Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
9 Seiten, Note: 1
Diese Hausarbeit dokumentiert einen Fall von unangepassem Verhalten eines Auszubildenden und beschreibt den Lösungsweg, den der Ausbilder wählt. Sie beleuchtet die Bedeutung der Analyse einer Situation, die Entwicklung eines Lösungsansatzes, die Festlegung von Lernzielen und die Umsetzung einer Unterweisung.
Die Hausarbeit beginnt mit der Beschreibung der Aufgabenstellung und der Ausgangssituation. Im ersten Kapitel wird eine Analyse des Verhaltens des Auszubildenden vorgestellt und verschiedene mögliche Ursachen für das veränderte Verhalten untersucht. Kapitel 2 präsentiert den Lösungsansatz des Ausbilders, der auf eine Kombination aus finanzieller Unterstützung und pädagogischen Maßnahmen setzt. Kapitel 3 widmet sich der Definition von Lernzielen und der Wahl einer passenden Unterweisungsmethode. Kapitel 4 beschreibt die Anwendung der Vierstufenmethode in der Praxis, während Kapitel 5 die Begründungen für das gewählte Vorgehen des Ausbilders liefert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Auszubildendenbetreuung, Verhaltensanalyse, Lösungsansätze, Lernziele, Unterweisungsmethoden, Vierstufenmethode, Berufsbildung, und die Anwendung von pädagogischen Prinzipien in der Praxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare