Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
15 Seiten, Note: 96 % Note 1
Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden im Bereich der Wertpapierabteilung die korrekte Abwicklung von Wertpapieraufträgen zu vermitteln. Dabei werden die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die betrieblichen Vorgaben in den Fokus gerückt.
Das erste Kapitel erläutert das Thema der Unterweisung, das Ausfüllen eines Wertpapierauftrags, und die Bedeutung der korrekten Abwicklung. Der zweite Abschnitt beschreibt die Zielperson der Unterweisung, Frau Sonja Maier, eine Auszubildende in der Sparkasse Musterstadt. Die Kapitel drei und vier befassen sich mit dem Ort und Zeitpunkt der Unterweisung sowie den Lernzielen. Es werden das Richtlernziel, das Groblernziel und die Feinlernziele definiert, die der Auszubildenden die Fähigkeiten zur korrekten Bearbeitung von Kundenaufträgen vermitteln sollen. Der fünfte Abschnitt widmet sich der Aufschlüsselung der angewandten pädagogischen Prinzipien, insbesondere dem Prinzip der Aktivität, der Praxisnähe und der Erfolgssicherung.
Die Unterweisung konzentriert sich auf die Themen Wertpapieraufträge, Kundenberatung, gesetzliche Vorgaben (WpHG), betriebliche Prozesse, Fehlerfreiheit, Sorgfalt, Praxisnähe und die Förderung der Selbstständigkeit der Auszubildenden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare