Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
7 Seiten, Note: 1,3
Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildende im Bereich der betrieblichen Ersten Hilfe zu schulen und ihnen die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Versagen zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf dem Verständnis der Indikation für eine Herz-Lungen-Wiederbelebung und der praktischen Anwendung der entsprechenden Verfahren.
Der Formalteil der Unterweisung umfasst die Definition des Themas, die Angaben zu den beteiligten Personen und die Festlegung der Lernziele. Die Vier-Stufen-Methode wird als didaktisches Konzept vorgestellt.
Die Unterweisung selbst basiert auf der Vier-Stufen-Methode und gliedert sich in die Phasen Motivation und Vorbereitung, Gemeinsame Erarbeitung, Anwendung des Erlernten durch die Auszubildenden und Kontrolle der Ergebnisse. Im ersten Schritt wird die Lernatmosphäre geschaffen und das Thema sowie dessen Bedeutung im Unternehmen erläutert. Die Auszubildenden werden für das Lernziel motiviert und ihre Vorkenntnisse werden abgefragt.
In der Phase der gemeinsamen Erarbeitung wird das Übungsphantom „Ambu“ vorgestellt und die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Versagen anhand des Phantoms veranschaulicht. Die Auszubildenden werden in den Prozess aktiv eingebunden und können Fragen stellen, um Unklarheiten zu beseitigen. Im Anschluss üben die Auszubildenden die erlernten Techniken am Phantom.
In der Phase der Anwendung des Erlernten sollen die Auszubildenden das Gelernte anhand eines Fallbeispiels selbstständig anwenden. Der Ausbilder steht dabei unterstützend zur Seite und gibt den Auszubildenden eine Rückmeldung bezüglich ihrer Ausführung.
Im letzten Schritt werden die Leistungen der Auszubildenden beurteilt und bei Bedarf Fehler gemeinsam durchgesprochen.
Herz-Lungen-Wiederbelebung, Erste Hilfe, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Herz-Kreislauf-Versagen, Vier-Stufen-Methode, Übungsphantom, Indikation, Anwendung, Kontrolle, Ausbildung, Ausbilder, Auszubildende.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare