Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
6 Seiten, Note: 1,0
Der Unterweisungsentwurf soll dem Auszubildenden die Inbetriebnahme eines Fotodruckers und den anschließenden Ausdruck eines Fotos vermitteln. Das Ziel ist es, dass der Auszubildende in der Lage ist, diese Aufgaben selbstständig, fachgerecht und fehlerfrei auszuführen.
In der ersten Stufe wird der Unterweisungsplatz vorbereitet, Materialien bereitgelegt und der Auszubildende begrüßt. Es werden Vorkenntnisse ermittelt, das Thema motiviert und das Lernziel im Zusammenhang der Gesamtausbildung dargestellt.
Die zweite Stufe zeigt die einzelnen Arbeitsschritte der Inbetriebnahme des Fotodruckers und des Ausdruckes eines Fotos. Jeder Schritt wird mit einer kurzen Begründung versehen.
Der Auszubildende wiederholt die vorgeführten Arbeitsschritte selbstständig und erklärt dabei seine Handlungen. Der Ausbilder unterstützt ihn bei Fehlern und korrigiert gegebenenfalls. Abschließend wird die Leistung des Azubis fachlich bewertet.
Fotodrucker, Inbetriebnahme, Ausdruck, Farbpatrone, Netzteil, USB-Kabel, Papierkassette, Kamera, Ausbildung, Unterweisung, Lernziel, Selbstständigkeit, Fachgerechtigkeit, Fehlerfreiheit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare