Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
12 Seiten, Note: 1 (98%)
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden das notwendige Wissen und die Fähigkeiten für einen effizienten Angebotsvergleich im Rahmen der Bestelldurchführung zu vermitteln.
Der Unterweisungsentwurf beginnt mit einer detaillierten Einordnung des Themas „Angebotsvergleich“ in den rechtlichen Rahmen der Berufsausbildung zum Industriekaufmann/-frau.
Im Anschluss werden die Rahmenbedingungen der Unterweisung beleuchtet, einschließlich einer Analyse des Auszubildenden, des Ausbildungsbetriebes, des Ortes der Unterweisung, sowie des Zeitpunkts und der Dauer der Unterweisung.
Die Lernziele und -bereiche werden klar definiert und in Richtlernziel, Groblernziel, Feinlernziel sowie in kognitive, affektive und psychomotorische Lernbereiche unterteilt.
Nach der Definition der relevanten Kompetenzen (Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz) und der Festlegung des Kontrollmaßstabs, wird die Methodenauswahl und -begründung erläutert.
Schließlich wird der Ablauf der Unterweisung detailliert beschrieben, wobei die Einführung und das Lehrgespräch sowie die Modifizierte 4-Stufen-Methode als Kernmethoden der Unterweisung vorgestellt werden.
Angebotsvergleich, Bestelldurchführung, Industriekaufmann/-frau, Einkauf, Beschaffung, Lieferanten, Kostenoptimierung, 4-Stufen-Methode, Berufsausbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare