Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
8 Seiten, Note: 2,0
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Die Unterweisung befasst sich mit dem sicheren und fachgerechten Anschließen eines kältetechnischen Verdichters (230 V) an das Stromnetz unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften. Der Fokus liegt auf der Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um einen Verdichter mit Anlaufeinheit und Druckschalter selbstständig und sicher in Betrieb zu nehmen.
Dieser Abschnitt beschreibt die vier Stufen der Unterweisung, die von der Vorbereitung bis zur Festigung und Übung reichen. Es werden die relevanten Unfallverhütungsmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen erläutert, die während des gesamten Unterweisungsablaufs beachtet werden müssen.
In dieser Phase wird der Lehrling begrüßt und das Lernziel der Unterweisung wird vorgestellt. Ein kurzes Gespräch dient der Klärung der Vorkenntnisse des Lehrlings. Die benötigten Werkzeuge und Materialien werden bereitgestellt und die Bedeutung der Arbeitsplatzeinrichtung wird erläutert.
Der Ausbilder präsentiert den Musterverdichter und erläutert dessen Funktionsweise. Der Lehrling wird aufgefordert, die Arbeitsweise des Verdichters zu erklären und gegebenenfalls zu korrigieren. Wichtige Sicherheitshinweise werden gegeben, insbesondere in Bezug auf das verwendete Prüfmedium (Luft) und die Gefahr von Ölaustritt.
Der Lehrling führt die Arbeitsschritte unter Aufsicht des Ausbilders nach. Dabei wird die korrekte Reihenfolge der Schritte geübt und auf mögliche Gefahrenmomente hingewiesen.
Der Lehrling übt den elektrischen Anschluss des Verdichters selbstständig unter Beobachtung des Ausbilders. Der Ausbilder greift nur in Gefahrenmomenten ein und gibt am Ende der Übung Feedback zu den Arbeitsschritten.
Die Auswertung erfolgt in Form eines Gesprächs, bei dem das Lernziel überprüft wird. Der Lehrling erläutert den Arbeitsprozess und der Ausbilder beurteilt, ob das Lernziel erreicht wurde. Es werden sowohl Lob als auch Kritik gegeben und Hinweise für zukünftige Arbeiten gegeben.
Kältetechnik, Verdichter, elektrischer Anschluss, Unfallverhütung, Sicherheitsvorschriften, VDE, GUV 2.5, Anlaufeinheit, Druckschalter, Messwerkzeuge, Spezialwerkzeuge, Stromlaufplan, Umweltaspekte, Öl, Kühlmittel, Prüfmedium, Arbeitsablauf, Arbeitsplatz, Sicherheitsregeln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare