Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
10 Seiten, Note: 1,0
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, die Auszubildende Anna Müller in das Thema der Rechnungsprüfung einzuführen. Sie soll lernen, Eingangsrechnungen auf Vollständigkeit und rechnerische Richtigkeit zu überprüfen, um diese anschließend ordnungsgemäß im SAP-System zu erfassen oder zurückzuweisen.
Dieses Kapitel beschreibt die Rahmenbedingungen der Unterweisung, einschließlich der Auszubildenden, deren Ausbildungsstand und der relevanten Inhalte der Ausbildungsordnung.
Dieses Kapitel legt die Lernziele der Unterweisung fest, unterteilt diese in Richt-, Grob- und Feinlernziel und definiert die Lernzielbereiche (kognitiv, psychomotorisch und affektiv).
Dieses Kapitel beschreibt die praktische Durchführung der Unterweisung anhand der 4-Stufen-Methode. Dabei werden die einzelnen Schritte der Vorbereitung, des Vormachens, des Nachmachens und des Übens ausführlich dargestellt.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Unterweisungsentwurfs sind Rechnungsprüfung, Eingangsrechnungen, Vollständigkeit, rechnerische Richtigkeit, Prüfschema, Pflichtangaben, Fehlerkorrektur, SAP-System und 4-Stufen-Methode.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare