Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
16 Seiten, Note: 1,8
Ziel des Unterweisungsentwurfs ist es, dem Auszubildenden die Durchführung eines Angebotsvergleichs anhand von konkreten Beispielen zu vermitteln. Die Unterweisung baut dabei auf bereits vorhandene Kenntnisse im betrieblichen Rechnungswesen und in der Kalkulation auf.
Dieser Abschnitt stellt den Auszubildenden Hans Müller vor und beschreibt seinen Ausbildungsstand sowie seine Stärken und Schwächen.
Der Abschnitt fasst die wichtigsten Inhalte der vergangenen Unterweisung zum Thema "Angebotsabfrage" zusammen und hebt die relevanten Kenntnisse und Fertigkeiten des Auszubildenden hervor, die für die aktuelle Unterweisung relevant sind.
Dieser Abschnitt definiert die Lernziele der Unterweisung und beschreibt die relevanten Arbeitsmittel, die für die praktische Durchführung des Angebotsvergleichs benötigt werden.
Dieser Abschnitt stellt die Methode der Unterweisung vor, die "Vier-Stufen-Methode", und erläutert die einzelnen Schritte der Methode, die im Rahmen der Unterweisung durchgeführt werden sollen.
Angebotsvergleich, Kalkulation, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Einkauf, Angebot, Kriterien, Entscheidungsfindung, Dokumentation, Vier-Stufen-Methode
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare