Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
9 Seiten, Note: 1,5
Der vorliegende Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden das fachgerechte Fügen eines Metallverbundrohres im Rahmen der Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu vermitteln. Die Unterweisung soll praxisorientiert sein und den Auszubildenden in die Lage versetzen, die notwendigen Schritte zur sicheren und korrekten Ausführung dieser Arbeitsschritte selbstständig und unter Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften zu beherrschen.
Das erste Kapitel beschreibt den Auszubildenden, den Ort, Zeitpunkt und die Dauer der Unterweisung sowie die benötigten Arbeitsmittel. Die Unterweisung findet am 20.07.2005 um 9:00 Uhr in der Handwerkskammer statt und soll 15 Minuten dauern.
Dieses Kapitel beinhaltet die Themendefinition der Unterweisung, die Formulierung des Lernzielniveaus (Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel), die Definition der Lernzielbereiche (kognitiv, psychomotorisch und affektiv) sowie die Umsetzung von Schlüsselqualifikationen. Der Fokus liegt auf dem fachgerechten Fügen eines Metallverbundrohres unter Berücksichtigung der Sicherheitsbestimmungen.
Dieses Kapitel behandelt die Auswahl der optimalen Sozialform und Lehrverhalte sowie die Begründung der gewählten Methode. Hier werden die pädagogischen Konzepte und Methoden vorgestellt, die für die effektive Vermittlung des Lernstoffs eingesetzt werden.
Dieser Abschnitt beschreibt den Schritt-für-Schritt-Ablauf der Unterweisung. Die einzelnen Schritte werden detailliert dargestellt, um dem Auszubildenden eine klare und verständliche Anleitung zu bieten.
In diesem Kapitel werden verschiedene Methoden der Lernerfolgskontrolle vorgestellt, wie z.B. optische, mündliche und schriftliche Kontrollen. Diese dienen dazu, den Lernerfolg des Auszubildenden zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen der Unterweisung vorzunehmen.
Metallverbundrohr, Fügen, Entgraten, Kalibrieren, Pressen, Anlagenmechaniker, Sanitär, Heizung, Klimatechnik, Unfallverhütung, Schlüsselqualifikationen, Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit, Teamgeist, Lernzielbereiche, Didaktik, Methodik, Lernerfolgskontrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare