Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
12 Seiten, Note: 86%
Das Präsentationskonzept dient als Leitfaden für die praktische AEVO-Prüfung am 11.12.2006 der IHK Hannover. Es konzentriert sich auf die Ausbildungseinheit, die dem Auszubildenden das selbstständige Anschließen einer Schutzkontaktkupplung an eine Leitung (H07RNF-3G1,5) vermitteln soll.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Planung und Durchführung von Ausbildungseinheiten im Allgemeinen. Es werden die 8 W-Fragen zur Strukturierung des Ausbildungsprozesses vorgestellt und in Bezug auf die Ausbildungseinheit "Schutzkontaktkupplung anschließen" erläutert.
Dieses Kapitel beschreibt die konkrete Planung der Ausbildungseinheit. Es werden Themen wie die Festlegung der Lernziele, der Ausbildungsmethode, der benötigten Vorkenntnisse, der Ausbildungsmittel und Hilfsmittel sowie die Vorbereitung des Ausbildungsortes behandelt.
Die zentralen Themen dieses Präsentationskonzepts sind die Planung und Durchführung von Ausbildungseinheiten, die Vermittlung von Fachwissen und praktischen Fähigkeiten, die Anwendung der 4-Stufenmethode und die Förderung von Schlüsselqualifikationen. Im Mittelpunkt der Ausbildungseinheit steht das selbstständige Anschließen einer Schutzkontaktkupplung an eine Leitung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare