Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
12 Seiten, Note: 2,0
Diese Unterweisung zielt darauf ab, die Auszubildenden mit den Grundlagen des Mutterschutzes vertraut zu machen, insbesondere mit der Berechnung der Schutzfristen. Die Unterweisung soll dazu beitragen, dass die Auszubildenden die relevanten gesetzlichen Bestimmungen verstehen und in der Praxis anwenden können.
Dieser Abschnitt präsentiert die Rahmenbedingungen der Unterweisung. Er umfasst Angaben zu den Teilnehmern, dem Ausbildungsberuf, der Ausbildungsdauer, dem Thema und den verwendeten Unterweisungsmethoden und -mitteln.
Hier wird die aktuelle Situation der Auszubildenden und die Rahmenbedingungen der Unterweisung beschrieben. Es werden die Leistungen der Auszubildenden, die bisherige Ausbildung sowie die Lernumgebung näher beleuchtet.
Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den didaktischen Überlegungen zur Unterweisung. Er umfasst die Themenauswahl, die Definition der Lernziele und die methodischen Überlegungen zur Umsetzung der Unterweisung.
Mutterschutz, Schutzfristen, Berechnung, Meldepflichten, Aufsichtsbehörde, Betriebsrat, Mutterschutzlohn, Ausbildungsrahmenplan, Personalplanung, Berufsausbildung, Industriekauffrau, Industriekaufmann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare