Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
11 Seiten, Note: 2,00
Diese Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden das sachliche und rechnerische Prüfen von Eingangsrechnungen sowie das Klären von Differenzen zu vermitteln. Die Unterweisung soll die Auszubildenden befähigen, Eingangsrechnungen korrekt zu bearbeiten und mögliche Fehler zu erkennen.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Unternehmenscharakteristik und enthält Unternehmensdaten. Im zweiten Kapitel werden die Rahmenbedingungen der Unterweisung analysiert, darunter Angaben zum Auszubildenden, die Einordnung des Themas in den Ausbildungsrahmenplan und die Ausgangssituation des Auszubildenden. Das dritte Kapitel widmet sich der Sachanalyse und stellt die Schritte des Prüfens von Eingangsrechnungen dar. Im vierten Kapitel werden die Unterweisungsziele definiert, unterteilt in Grobziel und Feinziele. Das fünfte Kapitel behandelt die Unterweisungsvoraussetzungen, einschließlich des Lernorts, zu beachtender Vorschriften und der benötigten Ausbildungsmittel. Das sechste Kapitel widmet sich der Verlaufsplanung der Unterweisung. Der Anhang umfasst ein Merkblatt und eine Musterrechnung.
Eingangsrechnungen, Sachliche Prüfung, Rechnerische Prüfung, Differenzen klären, Liefer- und Bestellscheine, Prüfungsvor-schriften, Merkblatt, Musterrechnung, Rechenmaschine, Prozentrechnung, Umsatzsteuersätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare