Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
11 Seiten, Note: 2,00
1. Unternehmenscharakteristik
1.1 Unternehmensdaten
2. Analyse der Rahmenbedingungen
2.1 Angaben zum Auszubildenden
2.2 Einordnung des Themas in den Ausbildungsrahmenplan
2.3 Thema der Unterweisung
2.4 Ausgangssituation und Voraussetzung des Auszubildenden
2.5 Dauer der Unterweisung
3. Sachanalyse
4. Unterweisungsziele
4.1 Grobziel
4.2 Feinziele
4.2.1 Kognitive Lernziele
4.2.2 Affektive Lernziele
4.2.3 Psychomotorische Lernziele
5. Unterweisungsvoraussetzung
5.1 Lernort
5.2 Ausbildungsmittel
5.3 Zu beachtende Vorschriften
6. Verlaufsplanung
7. Anhang
7.1 Merkblatt
7.2 Musterrechnung
Unternehmen: .-----------------
Branche: ------------------
Sonstige Angaben: -------------------
Name: Eva Stempel
Allgemeine schulische Vorbildung: Sekundarabschluss I FOR
Berufliche Vorbildung: keine
Ausbildungsberuf: Bürokauffrau
Ausbildungsjahr: 2.
Alter: 18 Jahre
Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau
Lfd. Nr. 8.1 (§ 3 Nr. 8.1 Buchstabe c)
Auftrags- und Rechnungsbearbeitung
Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen; Differenzen klären
Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen.
Sollten Differenzen bei einer Rechnung auftreten, ist dieses Thema, einer weiteren Unterweisung.
Die Auszubildende Eva Stempel, die an der Unterweisung teilnimmt, kann bereits mit dem Tischrechner umgehen und beherrscht die Prozentrechnung. Sie kennt die auf das Nettoentgelt entfallenden Umsatzsteuersätze (7% oder 19 %).Sie war während ihrer Ausbildung bereits in den Abteilungen Einkauf und Lager/Logistik tätig.
Motivation
Die Auszubildende zeigt großes Interesse für neue Aufgaben und Ausbildungsinhalte. Lerninhalte lässt sie sich gerne erklären. Die Büroarbeit liegt ihr, wenn einmal etwas nicht so gut klappt, verliert sie nicht die Motivation.
Lern- und Leistungsfähigkeit
Eva Stempel ist leistungsbereit und zeigt viel Eigeninitiative und arbeitet bei bekannten Ausbildungsthemen schon sehr selbstständig. Wenn Fragen entstehen, versucht sie erst mal, selbst eine Lösung zu finden, bevor sie jemand anderes fragt. Sie ist konzentriert und ordentlich, in der Berufsschule arbeitet sie stets mit und erzielt gute Leistungen.
Sozialverhalten
Eva Stempel ist freundlich und hilfsbereit. Im Umgang mit den Arbeitskollegen und anderen Auszubildenden sowie mit der Teamarbeit kommt sie sehr gut zurecht.
Die Unterweisung wird ca. 45 Minuten dauern.
[...]
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare