Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
8 Seiten, Note: gut
Diese Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die grundlegenden Techniken des Latten und Verschalens von Dach- und Wandflächen anhand des Beispiels einer Dachfläche für die Braas "Frankfurter Pfanne" zu vermitteln. Dabei soll der Auszubildende die notwendigen praktischen Fähigkeiten und das theoretische Wissen erlangen, um die Arbeitsschritte präzise und sicher auszuführen.
Die Unterweisung beginnt mit der Definition des Themas und der Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan. Es werden die Voraussetzungen des Auszubildenden, der Lernort, die Dauer und die notwendigen Ausbildungsmittel erläutert. Die Methode der Unterweisung wird als 4-Stufen-Methode vorgestellt, die mit der Vorbereitung des Azubis beginnt, gefolgt von Vormachen und Erklären, Nachmachen und Kontrollieren sowie Üben und Kontrolle. Das Unterweisungsziel wird als "Dach- und Wandflächen latten und verschalen" definiert und das Feinlernziel auf die Einlattung der Dachfläche für die "Frankfurter Pfanne" festgelegt. Die Feinlernziele im kognitiven, affektiven, psychomotorischen und sozialkommunikativen Bereich werden detailliert beschrieben. Die Unterweisung gliedert sich in vier Stufen: In Stufe 1 wird der Auszubildende vorbereitet, indem ihm die notwendigen Materialien und Werkzeuge gezeigt werden, und er wird in das Thema eingeführt. In Stufe 2 werden die einzelnen Arbeitsschritte des Einlattens der Dachfläche vorgeführt und erklärt. Stufe 3 beinhaltet das Nachmachen der Schritte durch den Auszubildenden unter Anleitung des Ausbilders. In Stufe 4 soll der Auszubildende die gelernten Fähigkeiten selbstständig anwenden und üben, wobei der Ausbilder die Fortschritte kontrolliert und gegebenenfalls Hilfestellung leistet.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterweisung sind: Dachflächen, Latten, Verschalen, Braas "Frankfurter Pfanne", 30/50 Dachlatten, Lattenmaß, Trauflattmaß, Firstlattmaß, Dachneigung (DN), Unfallverhütungsvorschriften, 4-Stufen-Methode, Vorbereitung, Vormachen, Erklären, Nachmachen, Kontrollieren, Üben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare