Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
9 Seiten, Note: 93 Punkte
Der Unterweisungsentwurf befasst sich mit dem Thema "Beratung und Antrag eines Freistellungsauftrages" im Ausbildungsberuf Bankkaufmann/frau. Ziel ist es, dem Auszubildenden die Bedeutung des Freistellungsauftrages zu vermitteln, seine korrekte Anwendung zu demonstrieren und die notwendigen Kompetenzen für die Beratung von Kunden in diesem Bereich zu fördern.
Die Themenbegründung erläutert den Hintergrund des Unterweisungsentwurfs, insbesondere die Bedeutung des Freistellungsauftrages im Kontext der Anlageberatung. Die Sachanalyse geht näher auf das Konzept des Freistellungsauftrages, seine Relevanz für Anleger und die steuerlichen Aspekte ein. Die Rahmenbedingungen umfassen die Adressatenanalyse, die Beschreibung des Lernorts und die Dauer sowie den Zeitpunkt der Unterweisung.
Das Lernziel definiert die angestrebten Kompetenzen des Auszubildenden nach der Unterweisung. Die Methodenwahl erläutert die Verwendung der modifizierten "Vier-Stufen-Methode" und präsentiert die Leittext-Methode als Alternative.
Die zentralen Schlüsselwörter des Unterweisungsentwurfs sind Freistellungsauftrag, Zinserträge, Anlageberatung, Steuer, Zinsabschlagsteuer, Solidaritätszuschlag, Anlageformen, Beratungskompetenz, Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen, Vier-Stufen-Methode, Leittext-Methode.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare