Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
14 Seiten, Note: 1,2
Ziel dieser Unterweisung ist es, dem Auszubildenden die „WENN“- Funktion in Excel näherzubringen. Damit soll er die Fähigkeit erlangen, Daten und Informationen mithilfe von Excel zu erfassen, zu ordnen, zu verwalten und auszuwerten.
Der erste Teil der Unterweisung behandelt die Ausgangssituation und erläutert die Begründung der Themenwahl. Dabei wird die „WENN“- Funktion in den Kontext des Ausbildungsrahmens für Industriekaufleute eingeordnet und ihre Relevanz für die Auszubildenden hervorgehoben.
Im zweiten Teil werden die Beteiligten der Unterweisung vorgestellt: der Auszubildende, der Ausbilder und das Verhältnis zwischen ihnen. Außerdem wird der Ort und die Dauer der Unterweisung beschrieben.
Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Lernzielbestimmung. Er definiert das Richtlernziel, das Groblernziel, das Feinlernziel und das operationalisierte Feinlernziel der Unterweisung. Die Lernzielbereiche werden in die Bereiche kognitiv, psychomotorisch und affektiv unterteilt.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterweisung sind: „WENN“- Funktion, Microsoft Excel, Datenverarbeitung, Informationsverarbeitung, Handlungskompetenz, Schlüsselqualifikation, Industriekaufmann/ - kauffrau, Ausbildungsrahmenplan, Vier-Stufen-Modell, kognitiver Bereich, psychomotorischer Bereich, affektiver Bereich, Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare