Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
12 Seiten, Note: 2,0
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Die Zielsetzung dieser Unterweisung ist es, dem Auszubildenden die selbständige Bearbeitung von Maskierfolien zum Ausschneiden und Auslösen von Buchstaben und Schriften zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der notwendigen Werkzeuge und Hilfsmittel. Die Unterweisung soll den Auszubildenden befähigen, diese Aufgabe sicher und effizient auszuführen.
Unterschriebene Erklärung über die schriftliche Ausarbeitung: Diese kurze Einleitung beinhaltet eine Erklärung der Verfasserin, die bestätigt, die schriftliche Ausarbeitung selbst erstellt zu haben. Sie dient als formale Bestätigung der Autorschaft.
Titel der Unterweisung: Dieses Kapitel präzisiert das Lernziel der Unterweisung: Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein, Buchstaben und Schriften aus einer Maskierfolie selbstständig auszuschneiden und auszulösen. Hier wird das Hauptziel der gesamten Unterweisung nochmals klar formuliert.
Ausbildungsberuf: Das Kapitel nennt den Ausbildungsberuf: Maler und Lackierer, Fachrichtung Fahrzeuglackierer. Diese Information ist wichtig zur Einordnung der Unterweisung in den beruflichen Kontext und zur Bestimmung des benötigten Wissensstandes des Auszubildenden.
Thema der Unterweisung: In diesem Abschnitt wird das Thema der Unterweisung genauer definiert: Das Ausschneiden und Auslösen von Buchstaben und Schriften aus einer Maskierfolie gemäß § 5 Nr. 14 der Ausbildungsordnung. Diese detaillierte Beschreibung verortet die Unterweisung im Rahmen der Ausbildungsvorschriften.
Unterweisungsort: Hier wird der Ort der Unterweisung genannt: Seminarraum Nr. 108 der Bildungsakademie Karlsruhe. Die genaue Angabe des Ortes dient der praktischen Organisation und Planung der Unterweisung.
Begrüßung des Auszubildenden: Das Kapitel beschreibt die Wichtigkeit einer freundlichen und wertschätzenden Begrüßung des Auszubildenden, um eine positive und entspannte Lernatmosphäre zu schaffen. Es unterstreicht die Bedeutung der persönlichen Ansprache und des Augenkontakts.
Ausbildungsmittel: Hier werden die notwendigen Materialien und Werkzeuge für die Unterweisung aufgelistet: Maskierfolie, Skalpell, Lineal, Klebeband, Schneideunterlage und Anschauungsmaterial. Diese Auflistung dient der Vorbereitung und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs der Unterweisung.
Maskierfolie, Buchstaben, Schriften, Ausschneiden, Auslösen, Werkzeuge, Hilfsmittel, Fahrzeuglackierer, Ausbildung, Unterweisung, Lernziele, praktische Anwendung, Sicherheitsbestimmungen.
Diese Unterweisung vermittelt dem Auszubildenden die selbstständige Bearbeitung von Maskierfolien, insbesondere das Ausschneiden und Auslösen von Buchstaben und Schriften. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der notwendigen Werkzeuge und Hilfsmittel, um diese Aufgabe sicher und effizient auszuführen.
Die Unterweisung zielt darauf ab, dass der Auszubildende nach Abschluss in der Lage ist, Buchstaben und Schriften präzise und sicher aus Maskierfolie auszuschneiden und auszulösen. Es werden kognitive, psychomotorische und affektive Lernziele berücksichtigt, die im Detail im Inhaltsverzeichnis aufgeführt sind.
Die Unterweisung gliedert sich in mehrere Kapitel, beginnend mit einer unterschriebenen Erklärung, dem Titel und den Details zur Ausbildung (Beruf, Thema, Ort). Weitere Kapitel befassen sich mit der Begrüßung des Auszubildenden, den benötigten Ausbildungsmitteln, dem Zeitbedarf, dem Ausbildungsstand und den Lernzielen (Richt-, Grob- und Feinlernzielen). Zusätzlich enthält die Unterweisung eine Arbeitszergliederung, Lernkontroll- und Übungsphasen sowie Hinweise auf die nachfolgende Unterweisung.
Für die Unterweisung werden Maskierfolie, ein Skalpell, ein Lineal, Klebeband, eine Schneideunterlage und Anschauungsmaterial benötigt. Der sichere Umgang mit diesen Werkzeugen ist ein wichtiger Bestandteil der Unterweisung.
Schlüsselwörter, die die Unterweisung treffend beschreiben, sind: Maskierfolie, Buchstaben, Schriften, Ausschneiden, Auslösen, Werkzeuge, Hilfsmittel, Fahrzeuglackierer, Ausbildung, Unterweisung, Lernziele, praktische Anwendung und Sicherheitsbestimmungen.
Diese Unterweisung ist für Auszubildende im Beruf des Malers und Lackierers, Fachrichtung Fahrzeuglackierer, konzipiert.
Die Unterweisung findet im Seminarraum Nr. 108 der Bildungsakademie Karlsruhe statt.
Die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen beim Umgang mit den Werkzeugen (Skalpell etc.) ist ein wichtiger Bestandteil der Unterweisung.
Die Unterweisung folgt einer klaren Struktur, die die einzelnen Schritte vom Lernziel über die praktische Anwendung bis zur Lernkontrolle umfasst. Sie beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Phasen und berücksichtigt verschiedene Lernzielebenen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare