Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
7 Seiten, Note: 2
Die Unterweisung zielt darauf ab, der Auszubildenden Beate Mustermann die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um selbstständig und korrekt eine Personalakte anzulegen. Die Unterweisung soll Beate Mustermann befähigen, die Inhalte einer Personalakte zu verstehen, die notwendigen Unterlagen zu identifizieren und den einzelnen Registern zuzuordnen.
Das erste Kapitel der Unterweisung legt den Fokus auf die Ausgangssituation. Es werden Angaben zum Ausbilder, der Ausbildungsstand der Auszubildenden sowie deren Charakterisierung und Vorkenntnisse beschrieben. Außerdem wird das Thema der Unterweisung, die Methode, der Ort, die Uhrzeit und die Arbeitsmittel vorgestellt.
Das zweite Kapitel beschreibt die Ziele der Unterweisung. Hier werden das Richtlernziel, das Groblernziel und die Feinlernziele erläutert.
Das dritte Kapitel beschreibt den Ablauf der Unterweisung in sieben Lernschritten. Es wird die Vorbereitung, die Einleitung, die Erarbeitung der typischen Unterlagen, der Vergleich mit einer Akte, das selbstständige Anlegen einer Akte, die Lernerfolgskontrolle und Motivation sowie die Verabschiedung beschrieben.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterweisung sind: Personalakte, Anlegen, Unterlagen, Registrierung, betriebliche Vorgaben, Ausbildung, Auszubildende, Unterweisung, Lernziele, Lernschritte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare