Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
16 Seiten, Note: 95 % Note 1
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Die Zielsetzung dieser Unterweisung ist es, Auszubildenden im Beruf des Technischen Zeichners das normgerechte Falten von DIN A0 Zeichnungen nach DIN 824 beizubringen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der Norm und dem Verständnis der dahinterstehenden Prinzipien für effizientes Arbeiten und Archivierung.
1. Didaktische Überlegungen: Dieses Kapitel beschreibt die didaktische Herangehensweise an die Unterweisung. Es wird die Vier-Stufen-Methode erläutert, die Theorie und Praxis verbindet, um ein optimales Lernergebnis zu erzielen. Die Wahl des Lernortes, der Zeit und der Dauer der Unterweisung wird begründet, ebenso wie die Motivation der Auszubildenden und die benötigten Arbeitsmaterialien. Besonderes Augenmerk wird auf die Aspekte Ordnung und Arbeitssicherheit gelegt.
2. Didaktische Analyse: Hier wird das Thema der Unterweisung ("Normgerechtes Falten einer DIN A0 Zeichnung nach DIN 824") im Detail analysiert. Es wird ein Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan präsentiert, der die Relevanz des Themas im Ausbildungskontext unterstreicht. Grob- und Feinziele der Unterweisung werden klar formuliert, und der Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie selbstständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein wird hervorgehoben.
3. Methodische Überlegung - Vier Stufen Methode: Dieses Kapitel beschreibt die einzelnen Stufen der Vier-Stufen-Methode im Detail. Es werden die Vorbereitung der Auszubildenden, das Vormachen durch den Ausbilder, das Nachmachen durch die Auszubildenden und das anschließende Üben erläutert. Der Fokus liegt auf dem aktiven Einbezug der Auszubildenden in den Lernprozess und der direkten Erfolgskontrolle.
DIN A0 Zeichnung, DIN 824, Normgerechtes Falten, Technische Zeichner, Ausbildung, Vier-Stufen-Methode, Didaktik, Lernziele, Schlüsselqualifikationen, Arbeitssicherheit, Qualitätsbewusstsein.
Dieses Dokument ist eine umfassende Übersicht über eine Unterweisung zum normgerechten Falten von DIN A0 Zeichnungen nach DIN 824 für Auszubildende im Beruf des Technischen Zeichners. Es beinhaltet didaktische Überlegungen, eine didaktische Analyse, die methodische Vorgehensweise (Vier-Stufen-Methode), eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter.
Das Dokument beschreibt die didaktische Herangehensweise, inklusive der Vier-Stufen-Methode, Lernort, -zeit und -dauer, Motivation der Auszubildenden, benötigte Materialien, Ordnung und Arbeitssicherheit.
Die didaktische Analyse umfasst das Thema der Unterweisung (normgerechtes Falten von DIN A0 Zeichnungen nach DIN 824), einen Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan, die Formulierung von Grob- und Feinziele und den Erwerb von Schlüsselqualifikationen.
Die Vier-Stufen-Methode wird eingesetzt: Vorbereitung der Auszubildenden, Vormachen durch den Ausbilder, Nachmachen durch die Auszubildenden und Üben durch die Auszubildenden. Der Fokus liegt auf dem aktiven Einbezug der Auszubildenden und der direkten Erfolgskontrolle.
Das Dokument fasst die Kapitel "Didaktische Überlegungen", "Didaktische Analyse" und "Methodische Überlegung - Vier Stufen Methode" zusammen und beschreibt deren Inhalt.
Die Schlüsselwörter beinhalten DIN A0 Zeichnung, DIN 824, Normgerechtes Falten, Technische Zeichner, Ausbildung, Vier-Stufen-Methode, Didaktik, Lernziele, Schlüsselqualifikationen, Arbeitssicherheit und Qualitätsbewusstsein.
Das Ziel ist es, Auszubildenden im Beruf des Technischen Zeichners das normgerechte Falten von DIN A0 Zeichnungen nach DIN 824 beizubringen, mit Fokus auf die praktische Anwendung der Norm und dem Verständnis der Prinzipien für effizientes Arbeiten und Archivierung.
Die Themenschwerpunkte umfassen normgerechtes Falten von DIN A0 Zeichnungen, Anwendung der DIN 824 Norm, Arbeitsplatzorganisation und Effizienz, praktische Anwendung theoretischen Wissens und Qualitätsbewusstsein im Umgang mit technischen Zeichnungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare