Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
13 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Präsentation stellt ein Konzept für die praktische IHK-Ausbildereignungsprüfung im Beruf Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel vor. Ziel des Konzepts ist es, den Auszubildenden die fachgerechte Trennung, Sortierung und Lochung von Ausgangslieferscheinen nach erfolgter Buchung zu vermitteln. Sie sollen zudem die Lieferscheine alphabetisch und numerisch in Aktenordner ablegen können.
Das Dokument beginnt mit einer Darstellung des Bildungsrahmens, der den Ausbildungsberuf, den Ausbildungsbetrieb und die Auszubildenden kurz vorstellt. Im zweiten Kapitel werden allgemeine Vorüberlegungen zur Ausbildungseinheit beleuchtet, die sich mit Fragen nach der Durchführung, der Zielgruppe, den Ausbildungsinhalten, der Dauer, dem Ort, dem Ziel und der Methode der Ausbildung auseinandersetzen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Präsentationskonzepts sind: IHK-Ausbildereignungsprüfung, Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Ablagesystem, Lieferscheinwesen, Dokumentenverwaltung, Ausbildungseinheit, Organisation, Sorgfalt, Kompetenzerwerb.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare