Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
11 Seiten, Note: 2,0
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Die Unterweisung „Messen von Strom in einfachen Stromkreisen“ zielt darauf ab, Auszubildenden im ersten Lehrjahr zum Elektroniker für Geräte und Systeme die Fähigkeiten zu vermitteln, Strom mit einem Digitalmultimeter zu messen. Die Unterweisung soll den Lernenden ein tiefes Verständnis des Themas vermitteln und ihnen die notwendigen praktischen Fertigkeiten für die Anwendung in realen Arbeitsumgebungen vermitteln.
Dieses Kapitel beschreibt die Lerngruppe, bestehend aus vier Auszubildenden im ersten Lehrjahr zum Elektroniker für Geräte und Systeme. Es werden die Vorkenntnisse der Lernenden, insbesondere in Bezug auf das Messen von Spannung und das Ohmsche Gesetz, sowie ihr Verhalten und die spezifischen Herausforderungen im Ausbildungsbetrieb beleuchtet.
Der Abschnitt erläutert die Bedeutung der Fähigkeit, Strom zu messen, im Kontext der Fehlersuche in elektrischen Systemen. Er bezieht sich auf den Ausbildungsrahmenplan für Elektroniker für Geräte und Systeme und zeigt die Einordnung des Themas in die Ausbildungsziele.
Dieser Abschnitt listet die benötigten Arbeitsmittel und Unterrichtsmedien für die Unterweisung auf, inklusive Digitalmultimetern, Labornetzgeräten, Lochrasterplatten, Arbeitsblättern und einem Overhead-Projektor.
Dieses Kapitel definiert die Grob- und Feinlernziele der Unterweisung. Die Feinlernziele sind in kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernbereich unterteilt, wobei sie das Wissen, die Fähigkeiten und die Einstellungen der Lernenden adressieren.
Die Unterweisung setzt auf einen Methodenmix aus der Vier-Stufen-Methode und der Fragenentwickelnden Methode, um die Lernenden aktiv in den Lernprozess einzubeziehen und das Erlernen der Fähigkeiten und Kenntnisse zu fördern. Das Kapitel erläutert die Vorgehensweise und die Vorteile der gewählten Methode.
Die Unterweisung dreht sich um die Themen Strommessung, Digitalmultimeter, Messbereichsauswahl, Messwerterfassung, Dokumentation, Auswertung, elektrische Größen, Fehlersuche, Ausbildungsrahmenplan und Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit elektrischem Strom.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare