Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005
9 Seiten, Note: 1-
Diese Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die grundlegenden Prinzipien der Rechnungskontrolle zu vermitteln und ihn in die Lage zu versetzen, Wareneingangsrechnungen selbstständig auf ihre Richtigkeit hin zu prüfen.
Die Unterweisung beginnt mit einer Analyse der Adressaten und deren Vorkenntnisse. Anschließend werden die Lernziele und die Taxonomie des Feinlernziels definiert. Die verschiedenen Kompetenzen, die der Auszubildende im Rahmen der Unterweisung erwirbt, werden ebenfalls erläutert. Die Unterweisungsmethode, die Hilfsmittel und die Vorbereitung werden detailliert beschrieben. Der Schwerpunkt liegt auf dem Ablauf der Unterweisung und der Erfolgskontrolle, die eine praktische Anwendung des Gelernten ermöglichen. Abschließend wird ein Ausblick auf die zukünftige Anwendung der gelernten Kenntnisse gegeben.
Die Unterweisung fokussiert sich auf die Rechnungskontrolle, insbesondere auf die Prüfung von Wareneingangsrechnungen. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Rechnungsbearbeitung, Rechnungskontrolle, Lieferschein, Prüfmerkmale, Abweichungen, Rechnungskorrekturen, Stornierungen, Rücksendungen, Steuer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare