Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
11 Seiten, Note: 1,5
Die Zielsetzung dieser Unterweisung besteht darin, dem Auszubildenden im ersten Lehrjahr die selbstständige Fähigkeit zum Eindecken von Tischen zu vermitteln. Der Fokus liegt auf dem fachgerechten Auflegen einer Tischdecke unter Berücksichtigung hygienischer Standards und korrekter Arbeitsabläufe. Die Unterweisung nutzt die 4-Stufen-Methode.
Einleitung: Diese Einleitung beschreibt den Zweck der Unterweisung, die Methode (4-Stufen-Methode) und den Autor. Sie gibt einen kurzen Überblick über den Inhalt und die Struktur des Dokuments und betont die praktische Anwendung der gelernten Fähigkeiten.
1. Stufe „Vorbereiten & Einstieg“: Dieser Abschnitt beschreibt die Vorbereitung der Unterweisung, inklusive der benötigten Materialien (Stühle, Tische, Tischdecken etc.). Besonders wichtig ist die Begrüßung des Auszubildenden und die Klärung des bisherigen Kenntnisstandes, um eine individuelle und effektive Unterweisung zu gewährleisten. Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer positiven Lernatmosphäre und der Motivation des Auszubildenden.
2. Stufe „Zeigen & Erklären“: Diese Stufe beinhaltet die praktische Demonstration des korrekten Auflegens einer Tischdecke durch den Ausbilder. Die Schritte werden detailliert erklärt, weshalb die Arbeitsweise so ausgeführt wird. Der Fokus liegt auf der Vermittlung der korrekten Technik und des Verständnisses der dahinterstehenden Gründe.
3. Stufe „Nachmachen mit Erklärung des Auszubildenden“: Hier wird der Auszubildende aufgefordert, das Auflegen der Tischdecke selbstständig durchzuführen, während er seine Handlungen und die Gründe dafür erklärt. Das ermöglicht dem Ausbilder, den Lernfortschritt zu beurteilen und gegebenenfalls Korrekturen vorzunehmen. Die aktive Beteiligung des Auszubildenden steht im Vordergrund.
4. Stufe „Üben & Abschluss“: In dieser Phase wird das Gelernte gefestigt. Der Auszubildende übt das Auflegen der Tischdecke wiederholt, bis er die korrekte Ausführung sicher beherrscht. Der Abschnitt dient der Festigung des Gelernten und der Vorbereitung auf die selbstständige Anwendung im beruflichen Kontext. Feedback und Korrekturmöglichkeiten werden ebenfalls miteinbezogen.
4-Stufen-Methode, Tischdeckenauflegen, Hygienevorschriften, Arbeitsabläufe, Auszubildender, Hotelfachfrau, Unterweisung, Ausbildung.
Der Zweck dieser Unterweisung ist es, Auszubildenden im ersten Lehrjahr die selbstständige und fachgerechte Fähigkeit zum Eindecken von Tischen zu vermitteln. Dabei werden hygienische Standards und korrekte Arbeitsabläufe berücksichtigt.
Die Unterweisung nutzt die 4-Stufen-Methode, die aus den Stufen „Vorbereiten & Einstieg“, „Zeigen & Erklären“, „Nachmachen mit Erklärung des Auszubildenden“ und „Üben & Abschluss“ besteht.
Die Unterweisung behandelt das fachgerechte Auflegen einer Tischdecke, die Verwendung von Tischdeckenunterlagen, die Einhaltung hygienischer Vorschriften, die Selbstkontrolle und Verbesserung der Arbeitsweise sowie die Anwendung der 4-Stufen-Methode im Ausbildungskontext.
Die Unterweisung ist in fünf Kapitel unterteilt: Einleitung, 1. Stufe „Vorbereiten & Einstieg“, 2. Stufe „Zeigen & Erklären“, 3. Stufe „Nachmachen mit Erklärung des Auszubildenden“ und 4. Stufe „Üben & Abschluss“. Jedes Kapitel beschreibt detailliert die jeweiligen Schritte und Ziele.
In dieser Stufe werden die notwendigen Materialien vorbereitet, der Auszubildende begrüßt und sein bisheriger Kenntnisstand geklärt. Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer positiven Lernatmosphäre.
Der Ausbilder demonstriert das korrekte Auflegen der Tischdecke und erklärt detailliert jeden Schritt und die Gründe dafür. Die korrekte Technik steht im Mittelpunkt.
Der Auszubildende führt das Auflegen der Tischdecke selbstständig durch und erklärt dabei seine Handlungen und Beweggründe. Der Ausbilder kann so den Lernfortschritt beurteilen und Korrekturen vornehmen.
Der Auszubildende übt das Auflegen der Tischdecke wiederholt, bis er die korrekte Ausführung sicher beherrscht. Feedback und Korrekturmöglichkeiten werden gegeben.
Schlüsselwörter sind: 4-Stufen-Methode, Tischdeckenauflegen, Hygienevorschriften, Arbeitsabläufe, Auszubildender, Hotelfachfrau, Unterweisung, Ausbildung.
Diese Unterweisung richtet sich an Auszubildende im ersten Lehrjahr, insbesondere im Hotelfach.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare