Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
22 Seiten, Note: 97%
Der Unterweisungsentwurf fokussiert auf die Erstellung einer Pro Forma-Rechnung innerhalb des Ausbildungsbetriebes, einem Business- und Tagungshotel. Ziel ist es, der Auszubildenden Veronica Müller die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erstellung einer korrekten Pro Forma-Rechnung zu vermitteln. Der Entwurf berücksichtigt dabei die individuellen Lernvoraussetzungen und Bedürfnisse der Auszubildenden sowie den aktuellen Stand ihres Ausbildungsstandes.
Das erste Kapitel beschreibt die Ausgangssituation, indem es den Ausbildungsbetrieb und die Auszubildende Veronica Müller vorstellt. Es werden die individuellen Lernvoraussetzungen und Bedürfnisse der Auszubildenden sowie ihre bisherige Ausbildungshistorie beleuchtet. Im zweiten Kapitel erfolgt eine fachliche Analyse des Themas "Pro Forma-Rechnung". Es werden die relevanten Richtlinien und die Sachanalyse erläutert. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Strukturierung der Kompetenzen und Lernziele, wobei das Richtlernziel, das Groblernziel und das Feinlernziel definiert werden. Die didaktische Begründung für die Auswahl und Begründung der Lehrmethode, den Lernort und die Lernzeit wird im vierten Kapitel erörtert. Das fünfte Kapitel erläutert die Anwendung der Methode, welche sich in die Phasen Motivation, Erarbeitung und Lernkontrolle untergliedert. Abschließend werden die Planung und Sicherung des Lernerfolgs im sechsten Kapitel dargestellt. Das siebte Kapitel bietet einen Überblick über Lernhilfen und Arbeitsblätter, während das achte Kapitel Anlagen wie z.B. Musterrechnungen enthält.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung einer Pro Forma-Rechnung im Kontext des Hotelbetriebes. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die fachliche Analyse des Themas, die Definition von Lernzielen, die Anwendung von Lehrmethoden und die Planung sowie die Sicherung des Lernerfolgs. Als wichtige Schlüsselwörter und Fokuspunkte sind zu nennen: Pro Forma-Rechnung, Hotelbetrieb, Ausbildungsbetrieb, Auszubildende, Lernvoraussetzungen, Lernziele, Lehrmethoden, Lernort, Lernzeit, Motivation, Erarbeitung, Lernkontrolle, Planung, Sicherung des Lernerfolgs, Lernhilfen, Arbeitsblätter, Anlagen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare