Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
11 Seiten, Note: 2,0 / gut
1. Planung der Ausbildungseinheit
- Vermittlung der Ausbildungseinheit
- Voraussetzungen des Auszubildenden
- Ausbildungsmittel
- Lernort
- Zeitbedarf
- Methode
- Ziel der Unterweisung
- Lernziele: Lernzielbereiche, kognitives Lernziel, psychomotorisches Lernziel, affektives Lernziel
2. Vorbereitungsphase
- Vorstellen des Themas
- Interesse wecken
- Ziel angeben
- Vorkenntnisse ermitteln
- Sicherheitsvorschriften erarbeiten
3. Erarbeitungsphase
- Einstieg und methodische Vorüberlegung
- Arbeitsdurchführung
4. Kontrollphase
5. Übungsphase
Erklärung:
Die folgende Beschreibung des Unterweisungsentwurfes umfasst zehn Seiten.
Hiermit bestätige ich, dass ich diese selbstständig erstellt habe.
Der Auszubildende befindet sich im sechsten Monat des ersten Ausbildungsjahres
Grundkenntnisse in der Drehstromtechnik und theoretische Kenntnisse zu den Anschlussarten
Stern/ Dreieck müssen nicht vorhanden sein. Der Lehrling sollte aber anhand des Typenschildes
des Motorgehäuses die Anschlussart erkennen können. Auch sollte der richtige Umgang mit den
benötigten Werkzeugen: Seitenschneider, autom. Abisolierzange, Kabelschuhquetschzange,
Steckschlüssel Größe 7 erlernt worden sein.
1 Drehstrommotor, 1 Kabelverschraubung, 1 Anschlussleitung 4x1,5mm²,
4x Ringkabelschuhe 1,5mm² x 4mm, 1 Seitenschneider, 1 Abisolierzange, 1 Kabelquetsch-
zange, 1 Kabelmesser, 1 Steckschlüssel Gr. 7, Gabelschlüssel SW 22
Elektrowerkstatt der Firma Saueressig
Für die Unterweisung ist eine Zeit von ca. 30 Minuten geplant
Die Unterweisung erfolgt nach der erarbeitenden Unterweisungsmethode
Lernziele
Groblernziel
Nach Ausbildungsrahmenplan (Zeitrahmen 3) Lfd. Nr. 7
Montieren und Anschließen elektr. Betriebsmittel (Absatz 1 Nr.7 des § 10)
Feinlernziel
Nach der Unterweisung sollte der Auszubildende selbständig einen
Drehstromasynchronmotor durch die korrekten Anwendungen der erforderlichen
Werkzeuge und Materialien: Seitenschneider, autom. Abisolierzange, Kabel-
quetschzange, Kabelmesser, Steckschlüssel, Kabelverschraubung, Ringkabelschuhe und
die Anschlussleitung fachgerecht und nach DIN VDE 0100/610 an einen Drehstrommotor
anschließen können.
Außerdem ist es ein Ziel dieser Unterweisung die Handlungskompetenzen sowie
die Schlüsselqualifikationen des Lehrlings zu fördern.
kognitives Lernziel
Der Auszubildende...
hat die Fähigkeit zu beschreiben, wie er die Arbeit eigenständig durchführt.
kann den Anschluss eines Drehstromasynchronmotors erklären.
kann die Anschlussart des Motors anhand des Typenschildes erklären.
ist in der Lage den Vorgang des Quetschens eines Kabelschuhes auf eine Leitung näher zu erläutern.
psychomotorisches Lernziel
Der Auszubildende
kann die Verschraubung richtig in das Motorgehäuse einsetzen.
ist in der Lage, das Kabel auf die richtige Länge abzuisolieren.
ist in der Lage, das Kabel in die Verschraubung einzuführen und die Verschraubung richtig anzuziehen.
ist in der Lage, die Kabelschuhquetschzange richtig zu bedienen.
kann den Motor richtig und sicher anschließen.
a ffektives Lernziel
Der Auszubildende...
... sollte motiviert sein und Freude an der Arbeit haben.
ist bereit, den Auftrag gewissenhaft auszuführen.
ist bereit, die Sicherheitsvorschriften genauestens zu beachten.
[...]
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare