Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
10 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden Christian Müller das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern im Restaurant- bzw. Bankettbereich beizubringen. Dies basiert auf vorherigen Einführungen in das Tragen von Bestecken, Geschirrstapeln und Tabletts sowie dem fachgerechten Eindecken eines Frühstückstisches.
Die Lernausgangsanalyse stellt den Auszubildenden Christian Müller sowie den Ausbildungsbetrieb vor. Sie beschreibt Müllers bisherige Erfahrungen im Hotelfach und seine Lernbereitschaft. Der Fokus liegt auf seiner Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen, sowie auf seiner positiven Lern- und Leistungsfähigkeit. Die Unterweisung soll praxisnah und anschaulich gestaltet werden, um Müllers Konzentration zu fördern.
Die Unterweisung ist in der „Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe“ verankert und bezieht sich auf den Ausbildungsrahmenplan „Speisen und Getränke servieren und ausheben“. Die Sachanalyse beleuchtet die Notwendigkeit, dass Herr Müller im Servicebereich selbstständig und fachgerecht mit Tellern arbeiten kann. Ziel ist das saubere, fachgerechte und zeitsparende Transportieren, Einsetzen und Ausheben von Tellern. Der Auszubildende soll lernen, die geeignete Grifftechnik je nach Situation zu wählen, wobei ästhetische, hygienische und sicherheitsrelevante Aspekte zu berücksichtigen sind.
Die Lernziele werden auf drei Ebenen strukturiert: Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel. Das Richtlernziel „Servicebereich“ findet sich im Ausbildungsberufsbild des Hotelfachmanns wieder. Das Groblernziel „Speisen und Getränke ausheben und servieren“ leitet sich aus dem Ausbildungsrahmenplan ab. Die Feinlernziele umfassen das Tragen und Einsetzen von drei Tellern per Unter- bzw. Obergriff sowie das Ausheben mehrerer Teller mit Bestecken. Diese Feinlernziele beziehen sich auf den psychomotorischen, affektiven und kognitiven Lernbereich.
Die Unterweisung beschäftigt sich mit dem fachgerechten Tragen und Einsetzen von drei Tellern im Restaurant- bzw. Bankettbereich. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind daher: Tellerservice, Grifftechniken, Unter- und Obergriff, Balancegefühl, Hygiene, Sicherheit, Effizienz, Zeitersparnis, Servicequalität, Ausbildungsrahmenplan, Hotelfachmann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare