Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004
13 Seiten, Note: 1,2
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr die grundlegenden Kenntnisse im Bereich der medizinischen Dokumentation und des Datenschutzes im Gesundheitswesen zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der Kenntnisse im Rahmen des Ausfüllens eines Stammblattes zur Pflegeanamnese.
Dieser Abschnitt beschreibt die Ausgangslage für die Unterweisung, die sich auf zwei Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr bezieht, die zu dem Thema nur geringe bis keine Vorkenntnisse besitzen.
In diesem Abschnitt wird die gewählte Unterweisungsmethode, die 4 Stufen Methode, vorgestellt. Es wird zudem die vorgesehene Dauer (20 Minuten) und der Ort der Unterweisung (Klassenraum) genannt.
Hier wird die konkrete Aufgabe der Unterweisung beschrieben: Ausfüllen eines Stammblattes zu Beginn der Pflegeanamnese.
Dieser Abschnitt definiert die Lernziele der Unterweisung auf drei Ebenen (Richtlernziel, Groblernziel, Feinlernziel). Das Feinlernziel konzentriert sich auf die Fähigkeit des Auszubildenden, die Patientendaten selbständig und ordnungsgemäß in das Blankoformular des Stammblattes einzutragen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterweisungsentwurfs sind: medizinische Dokumentation, Berichtswesen, Datenschutz, Gesundheitswesen, Stammblatt, Pflegeanamnese, Patientendaten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare