Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
14 Seiten, Note: 1,3
Dieses Unterweisungskonzept zielt darauf ab, Auszubildenden im Bankwesen ein tiefgreifendes Verständnis für kundenorientierte Sprache zu vermitteln. Es soll den Auszubildenden die Bedeutung einer kundenorientierten Kommunikation im Bankgeschäft verdeutlichen und sie mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten ausstatten, um in ihrem späteren Berufsleben erfolgreich zu kommunizieren.
Der erste Abschnitt des Textes befasst sich mit der fachlichen Einordnung des Themas "Kundenorientierte Sprache" im Rahmen des Ausbildungsrahmenplans für Bankkaufleute. Im Anschluss wird der Ausbildungswert des Themas im Hinblick auf die Kundenorientierung und die Kundenzufriedenheit beleuchtet. Es wird die Bedeutung der kundenorientierten Kommunikation für den Erfolg von Kreditinstituten und die Bedeutung der Sprache als Mittel der Kommunikation und Beeinflussung hervorgehoben.
Das dritte Kapitel beschreibt die Auszubildenden und ihre Vorkenntnisse im Bereich der Kontoführung sowie ihre bisherigen Erfahrungen im Kundenkontakt. Im vierten Kapitel werden die Lernziele der Ausbildungseinheit spezifiziert, die sich auf die Anwendung der Grundregeln der Sprachtechnik, des Sprachstils und der Körpersprache in der Kommunikation mit Kunden konzentrieren.
Die Unterweisungsmethode, die für diese Ausbildungseinheit verwendet werden soll, ist das Lehrgespräch. In diesem Kapitel wird der Schwerpunkt auf die Vorteile und die praktische Anwendung dieser Methode gelegt.
Kapitel sechs und sieben erläutern die Ausbildungsmittel und den Ausbildungsplatz für die Durchführung des Lehrgesprächs. Der achte Abschnitt geht auf die Ausbildungszeit ein und der letzte Abschnitt, der hier zusammengefasst wird, befasst sich mit der Verlaufsplanung des Lehrgesprächs. Dabei werden die einzelnen Schritte des Lehrgesprächs im Detail beschrieben und es werden praktische Beispiele für die Vermittlung der Grundregeln der kundenorientierten Sprache vorgestellt.
Die zentralen Schlüsselbegriffe dieses Textes sind Kundenorientierung, Kommunikation, Sprachtechnik, Sprachstil, Körpersprache, Beratungsgespräch, Kundenkontakt, Abschlussprüfung und Bankkaufmann/Bankkauffrau. Der Text legt den Schwerpunkt auf die Bedeutung der kundenorientierten Sprache für den Erfolg von Kreditinstituten und die Notwendigkeit, dass Auszubildende in der Lage sind, Kunden kompetent und verständlich zu kommunizieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare