Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
11 Seiten
I. Allgemeine Angaben
II. Inhaltliche und methodische Struktur des Unterweisungsablaufs
1. Einordnen des Themas in den Gesamtstoffplan der Ausbildungsordnung
2. Erforderliche fachliche Voraussetzungen für den Auszubildenden
2.1 Adressatenbeschreibung des Auszubildenden
2.1.1 Analyse des Auszubildenden
2.1.2 Analyse der Ausgangslage
2.1.3 Angenommene Ausgangslage
3. Didaktische und Methodische Überlegungen
3.1 Didaktische Überlegungen
3.2 Methodische Überlegungen
4. Unterweisung in der Vier-Stufen-Methode
4.1 Vorbereitung (1 Stufe)
4.1.1 Heranführen des Auszubildenden an die Aufgabe
4.1.2 Vorstellen und persönlichen Kontakt herstellen
4.1.3 Thema und Lernziel nennen
4.1.4 Motivieren und Anknüpfungspunkte herstellen
4.2 Vormachen und Erklären (2 Stufe)
4.3 Nachmachen und Erklären lassen (3 Stufe )
4.3.1 Nachmachen und erklären lassen
4.3.2 Fehlerkorrektur
4.3.3 Lob aussprechen, Sicherheit gegeben
4.4 Selbstständiges Anwenden lassen, Lernerfolgskontrolle (4. Stufe )
4.4 Verabschiedung
5. Checkliste
Bezeichnung
der zuständigen Stelle: IHK
Kennziffer: 94
Name und Anschrift: Max Mustermann
Musterstrasse 36
88991 Musterhausen
Tag der Unterweisung: 14.11.2007
Thema der Unterweisung: Abfahrtskontrolle für den Gabelstapler
Ziel der Unterweisung: Selbstständiges durchführen der Arbeiten, unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen, gemäß der UVV
Lernort (Ausbildungsplatz): U-Raum
Ausbildungsberuf: Fachkraft für Lagerlogistik
Auszubildende: ein(e) Auszubildende(r) im ersten Ausbildungsjahr
Ausbildungsjahr und -monat: Der Auszubildende befindet sich im 8. Ausbildungsmonat des 1. Ausbildungsjahres
Unterweisungszeit: 20 min
Methode: 4-Stufen-Methode
Ausbildungsmittel: - Model Gabelstapler
- Betriebsanleitung Gabelstapler
- Vorschriften der Berufsgenossenschaft
Erklärung des Prüfungsteilnehmers:
Die nachfolgende Unterweisung umfasst 10 Seiten und 8 Anhänge.
Ich erkläre, dass ich diesen Unterweisungsentwurf selbstständig erstellt habe.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Verordnung über die Berufsausbildung für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik
§ 11 Ausbildungsrahmenplan / Anlage 2 / Nr. 7 d
Für diese Unterweisung werden allgemeine Kenntnisse und Fertigkeiten erwartet, die man üblicherweise von einem Haupt- oder Realschüler erwarten
kann.
Der Auszubildende befindet sich im 8. Ausbildungsmonat des
ersten Ausbildungsjahres.
Er wurde die letzten 7 Monate in folgenden Themenbereichen im Lager ausgebildet.
- Güter annehmen und kontrollieren
- Güter lagern
- Güter bearbeiten
Weitere Angaben zu berufsspezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten sind
nicht möglich, da mir der Auszubildende nicht bekannt ist. Möglicherweise verfügt er bereits über Kenntnisse des zu vermittelnden Stoffs aus einem
Praktikum, schulischen oder durch Erfahrungen aus dem Privaten Bereich.
Im Rahmen der Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik durchläuft der Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr die Warenannahme.
Das Thema fällt in den Lernbereich 7 „Einsatz von Arbeitsmitteln“. Hier wird er im Unterpunkt d) Arbeits- und Fördermittel pflegen, sowie deren Funktionsfähigkeit und Einsatzbereitschaft kontrollieren, ferner Beseitigungen von Beeinträchtigungen veranlassen, ausgebildet.
Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik
Richtlernziel Ausbildungsordnung §11 Nr. 7
Einsatz von Arbeitsmitteln
Groblernziel Ausbildungsordnung §11 Nr. 7d
Arbeitsmittel und Fördermittel pflegen, sowie deren
Funktionsfähigkeit und Einsatzbereitschaft kontrollieren; Beseitigung von Beeinträchtigungen veranlassen.
Feinlernziel Abfahrtskontrolle eines Gabelstaplers
Der Auszubildende soll die Abfahrtskontrolle am Gabelstapler selbstständig unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften durchführen können.
Lernbereiche Umsetzung
kognitiver Bereich Nach der Ausbildungseinheit kann der Auszubildende die Abfahrtskontrolle am Gabelstapler erklären.
psychomotorischer Bereich Nach der Ausbildungseinheit kann der Auszubildende die Abfahrtskontrolle am Gabelstapler selbstständig durchführen.
affektiver Bereich Nach der Ausbildungseinheit kann der Auszubildende die Abfahrtskontrolle am Gabelstapler unter Beachtung und Anwendung der Betriebsanleitung und der
Unfallverhütungsvorschriften durchführen.
Motivation
In der Lagerlogistik gehört der Umgang mit dem Gabelstapler zum Alltag.
Die richtige Durchführung der Abfahrtskontrolle mit dem nötigen Ernst muss selbstverständlich sein beim täglichen Umgang mit diesen Arbeitsmitteln, um Vermögensschäden und Schäden am Menschen
zu verhindern.
[...]