Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
7 Seiten
Die Unterweisungsprobe zielt darauf ab, den Auszubildenden die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Versagen, insbesondere die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des Gelernten und der Fähigkeit, die Indikation für eine HLW zu erkennen und eigenständig durchzuführen. Die Unterweisung wird anhand der Vier-Stufen-Methode durchgeführt, die die Motivation, die gemeinsame Erarbeitung, die praktische Anwendung und die Kontrolle der Ergebnisse umfasst.
Im formalen Teil der Unterweisung wird das Thema, die Person des Auszubildenden und des Ausbilders sowie die Lernziele definiert. Die Operationalisierung des Feinziels zielt darauf ab, dass der Auszubildende die HLW eigenständig durchführen kann, wobei die korrekte Technik und die Anwendung der Vier-Stufen-Methode im Fokus stehen.
Im zweiten Teil der Unterweisung wird die Vier-Stufen-Methode anhand des Themas HLW angewendet. Die Motivationsphase beinhaltet die Vorstellung des Themas und die Auflösung möglicher Spannungen. In der gemeinsamen Erarbeitungsphase wird das Übungsphantom vorgestellt, die Indikation für die HLW erörtert und die korrekte Durchführung demonstriert. Die Auszubildenden üben die Technik anschließend eigenständig am Phantom. In der Kontrollphase wird die Leistung des Auszubildenden beurteilt und gegebenenfalls korrigiert.
Die Unterweisungsprobe befasst sich mit den lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Versagen, insbesondere der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), die im Bereich der betrieblichen Ersten Hilfe relevant ist. Weitere wichtige Begriffe sind die Vier-Stufen-Methode, die Indikationsstellung für die HLW, das Übungsphantom „Ambu“, die korrekte Durchführung der HLW sowie die Bedeutung der Motivation und der praktischen Anwendung des Gelernten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare