Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
17 Seiten, Note: 82%
Das Ziel dieser Unterweisung ist es, die Auszubildenden in die korrekte und effiziente Bearbeitung von Reservierungsanfragen zu schulen. Die Unterweisung konzentriert sich auf das selbstständige und fachgerechte Annehmen von Reservierungen und die korrekte Ausfüllung des Reservierungsanfrageformulars.
Der erste Teil der Unterweisung befasst sich mit den didaktischen Vorüberlegungen, einschließlich der Voraussetzungen und des aktuellen Standes der Auszubildenden. Im zweiten Teil werden die Lernziele detailliert dargestellt, wobei die Bereiche des kognitiven, affektiven und psychomotorischen Lernens berücksichtigt werden.
Der dritte und letzte Teil der Unterweisung befasst sich mit der Durchführung der Unterweisung selbst. Er beschreibt den Ablauf der Unterweisung anhand der Vier-Stufen-Methode und umfasst die Phasen des Vorbereitens, Vormachens/Erklärens, Selbstständigen Anwendens/Übens und der Kontrolle/Vertiefung/Abschlusses.
Reservierungsanfrageformular, Gästeorientierung, Freundlichkeit, professionelle Reservierungsbearbeitung, Vier-Stufen-Methode, Hotelfachfrau/-mann, Ausbildung, Rezeption.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare