Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
9 Seiten, Note: 1,6
1. Vorbemerkung
1.1. Ausbildungsstand
1.2. Vorkenntnisse der Auszubildenden
1.3. Unterweisungsthema
1.4. Unterweisungsmethode
1.5. Ort und Uhrzeit der Unterweisung
1.6. Arbeitsmittel
2. Lernziele
2.1. Richtlernziel
2.2. Groblernziel
2.3. Feinlernziele
2.4. Kognitives Lernziel
2.5. Affektives Lernziel
2.6. Psychomotorisches Lernziel
2.7. Motivation
3. Unterweisungsverlauf
siehe Unterweisungsverlauf
Die Auszubildende ist 18 Jahre alt und hat nach erfolgreich abgeschlossener
Realschule mit anschließendem einjährigen Berufskolleg ihre Ausbildung am 01. August 2006 in unserem Unternehmen begonnen.
Sie befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr / 7. Ausbildungsmonat und ist seit einer Woche in der Personalabteilung. Sie besitzt etwas Vorkenntnisse aus dem Bereich Personalverwaltung.
Die Auszubildende schloss die mittlere Reife mit einem guten Ergebnis ab und hatte auch im einjährigen Berufskolleg gute Noten. Sie zeigt sich in der Ausbildung engagiert und zeigt durch Fragen Interesse am Beruf der Industriekauffrau. Die Auszubildende ist sehr wissbegierig und kann nach kurzer Zeit gezeigt Tätigkeiten in der Praxis selbständig umsetzen. Die ihr übertragenen Aufgaben führt sie ordentlich und gewissenhaft aus. Im Personalbüro werden ihr zunächst die Grundkenntnisse der Personalverwaltung vermittelt werden. Es wurden bereits Kenntnisse über die Aufgaben der Personalverwaltung, sowie Bewerberauswahl und Einstellung vermittelt.
Anlegen einer Personalakte
Als geeignete Unterweisungsmethode wähle ich die 4-Stufen-Methode und Lehrgespräch aus.
Vorbereiten, Vormachen und Inhalte erklären, Nachmachen, Üben und abschließende Lernerfolgskontrolle. Mit dieser Lernmethode kann auf die unterschiedlichen Lerntypen eingegangen werden (auditive, visuelle und kinesthetisch-haptische Lerntypen).
Mittels gezielten Fragen werden bereits vermittelten Lerninhalte mit in die Unterweisung verbunden. Die Auszubildende wird zum Mitdenken angeregt und kann verschiedene Lerninhalte miteinander verknüpfen. Durch verschiedene wichtige Angaben wird dies von mir noch ergänzt.
Die Unterweisung findet am Schreibtisch in unserem Personalbüro statt. Der Schreibtisch ist aufgeräumt und befindet sich in einem übersichtlichen und sauberen Zustand. Es wurde 10.00 Uhr mit der Auszubildenden vereinbart. Das Telefon wir in der Zeit der Unterweisung auf die Kollegin umgestellt.
- Personalakten (2x Hängemappe)
- Hüllen für die Einordnung der verschiedenen Unterlagen (2 x 4 Hüllen)
- Checkliste für Einstellungsunterlagen (2 x)
- Kugelschreiber (für evtl. Notizen des Auszubildenden)
- Notizblock (für evtl. Notizen des Auszubildenden)
- Personalunterlagen von Hr. Mustermann und Hr. XYZ (Eintritt 01. Januar 2008)
[...]