Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2008
6 Seiten, Note: 2,0
Diese Unterweisungseinheit zielt darauf ab, dem Auszubildenden das fachgerechte Anschließen einer Anhängersteckdose und Herstellen von Kabelverbindungen nach Anschlussplan zu vermitteln. Sie soll ihm ermöglichen, diese Aufgabe selbstständig und sicher zu erledigen.
Dieses Kapitel erläutert den Kontext der Unterweisungseinheit innerhalb des Ausbildungsrahmenplanes und spezifiziert den Themenbereich "Verbinden von elektrischen Leitungen nach Schaltplan".
Dieses Kapitel beschreibt den Auszubildenden, seine bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten sowie seine Lernbereitschaft. Es wird auf seine positive Einstellung zur Arbeit und seinen guten Umgang mit Kollegen hingewiesen.
Dieses Kapitel beleuchtet die Funktionsweise einer Anhängersteckdose und die Gründe für eine fachgerechte Erneuerung. Es werden die Gefahren der Oxidation und die Auswirkungen auf die Leitfähigkeit der Steckdosenkontakte erläutert.
Dieses Kapitel erklärt, warum die Vier-Stufen-Methode für die Unterweisung gewählt wurde. Die Vorteile dieser Methode liegen in der Einbeziehung kognitiver und psychomotorischer Lernbereiche und dem Prozess des Vormachens und Nachmachens.
Dieses Kapitel listet die notwendigen Ausbildungsmittel für die Durchführung der Unterweisung auf.
Dieses Kapitel definiert die Lernziele der Unterweisung, unterteilt in Richtziel, Grobziel, Feinziel, kognitive, psychomotorische und affektive Lernziele. Die Lernziele umfassen das selbstständige Demontieren und Montieren elektrischer Komponenten, das Verbinden von Kabelanschlüssen nach Schaltplan, das fachgerechte Anschließen einer 7-poligen Anhängersteckdose, das Verstehen der Arbeitsabläufe und -prozesse sowie die Aneignung von sorgfältiger, gewissenhafter und korrekter Arbeitsweise.
Dieser Abschnitt beschreibt die Begrüßung des Auszubildenden, die Einordnung des Unterweisungsthemas in den Gesamtzusammenhang der Ausbildung und die Bedeutung der intrinsischen Motivation. Es werden die Wichtigkeit eines ordentlichen und pflichtbewussten Umgangs mit Werkzeugen sowie die Folgen unsachgemäßer Arbeit erläutert.
Dieser Abschnitt präsentiert die einzelnen Lernschritte, die zur Erreichung des Lernziels führen. Jeder Lernschritt wird mit den dazugehörigen Informationen zu Kernpunkt (WIE?), Begründung (WARUM SO?) und Arbeitsmittel (WOMIT?) beschrieben.
Anhängersteckdose, Kabelverbindungen, Anschlussplan, Vier-Stufen-Methode, Sicherheitshinweise, fachgerechte Montage, Leitfähigkeit, Oxidation, Arbeitsabläufe, Arbeitsmittel, Lernziele, psychomotorische Fertigkeiten, kognitive Kenntnisse, affektive Verhaltensweisen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare