Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
12 Seiten, Note: 1.9
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Die Zielsetzung dieser Unterweisung ist die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zum sachgerechten Verpacken mit Kartonage an einen Auszubildenden im Lagerbereich. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und der Einhaltung betrieblicher Standards.
1. Ausgangssituation: Dieses Kapitel beschreibt den Kontext der Unterweisung. Es definiert das Thema "Verpackung mit Kartonage" als essentiellen Bestandteil des Warentransports und -schutzes. Die geringen Vorkenntnisse des Auszubildenden werden hervorgehoben, der erst einen Tag im Lager tätig ist und einen allgemeinen Überblick über die Abläufe erhalten hat. Der Ort der Unterweisung (ein übersichtlicher Verpackungstisch) und die benötigten Arbeitsmittel (Kartonage, Schneidegerät, Klebeband) werden detailliert aufgeführt. Die betriebliche Situation im Versandlager und die unbekannten persönlichen Daten des Auszubildenden komplettieren den einleitenden Überblick.
2. Ziele der Unterweisung: Dieses Kapitel legt die Lernziele der Unterweisung fest, beginnend mit dem übergeordneten Richtlernziel, das sich an den Vorgaben der Ausbildungsordnung orientiert. Das Groblernziel konzentriert sich auf die Fähigkeit des Auszubildenden, Kartonage sachgerecht zu falten und vorzubereiten. Die Feinlernzielen zielen auf die selbständige und fehlerfreie Ausführung der Verpackungsaufgaben nach firmeninternen Kriterien ab, wodurch eine umfassende Kontrolle durch Vorgesetzte überflüssig wird. Der kognitive, affektive und psychomotorische Lernbereich werden definiert, wobei die Förderung der Lernbereitschaft und die Vermittlung von Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Sauberkeit im Fokus stehen. Schließlich werden pädagogische Prinzipien (Fasslichkeit, Erfolgssicherung, Motivation) und Schlüsselqualifikationen (Sozial-, Methoden- und Fachkompetenz) als Grundlage des Lernprozesses erläutert.
Verpackung, Kartonage, Unterweisung, Lehrgespräch, 4-Stufen-Methode, Lager, Versand, Ausbildung, Lernziele, Schlüsselqualifikationen, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz, Fachkompetenz, Arbeitssicherheit, Verantwortungsbewusstsein.
Diese Unterweisung vermittelt einem Auszubildenden im Lagerbereich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zum sachgerechten Verpacken mit Kartonage. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und der Einhaltung betrieblicher Standards. Der Inhalt umfasst die Ausgangssituation, die Lernziele, den Ablauf der Unterweisung nach der 4-Stufen-Methode und eine Zusammenfassung der Kapitel.
Die Unterweisung behandelt die sachgerechte Handhabung von Kartonage, die Einhaltung betrieblicher Verpackungsstandards, die Anwendung der 4-Stufen-Methode im Lehrgespräch, die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen (Sozial-, Methoden-, Fachkompetenz) und die Förderung der Lernbereitschaft und des Verantwortungsbewusstseins.
Die Unterweisung ist in drei Hauptkapitel gegliedert: 1. Ausgangssituation (Beschreibung des Kontextes, Vorkenntnisse, Arbeitsmittel, etc.), 2. Ziele der Unterweisung (Definition von Richt-, Grob- und Feinlernzielen, Lernbereiche, pädagogische Prinzipien und Schlüsselqualifikationen) und 3. Ablauf der Unterweisung (detaillierte Beschreibung des Ablaufs nach der 4-Stufen-Methode: Vorbereitung, Vormachen, Ausführen, Üben, Kontrolle).
Die Unterweisung verfolgt das übergeordnete Richtlernziel, welches sich an den Vorgaben der Ausbildungsordnung orientiert. Das Groblernziel konzentriert sich auf die Fähigkeit, Kartonage sachgerecht zu falten und vorzubereiten. Die Feinlernzielen zielen auf die selbständige und fehlerfreie Ausführung der Verpackungsaufgaben nach firmeninternen Kriterien ab. Es werden kognitive, affektive und psychomotorische Lernbereiche angesprochen.
Die Unterweisung basiert auf der 4-Stufen-Methode des Lehrgesprächs: Vorbereitung, Vormachen und Erläutern des Arbeitsvorgangs, Ausführen und Erläutern durch den Auszubildenden und Selbständiges Üben mit anschliessender Gesamtkontrolle.
Die Unterweisung vermittelt und fördert Schlüsselqualifikationen wie Sozialkompetenz, Methodenkompetenz und Fachkompetenz.
Es werden nur geringe Vorkenntnisse vorausgesetzt. Der Auszubildende sollte einen allgemeinen Überblick über die Abläufe im Lager haben.
Die benötigten Arbeitsmittel sind Kartonage, ein Schneidegerät und Klebeband.
Die Unterweisung findet an einem übersichtlichen Verpackungstisch im Lager statt.
Die Unterweisung berücksichtigt die pädagogischen Prinzipien der Fasslichkeit, Erfolgssicherheit und Motivation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare