Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2008
11 Seiten, Note: bestanden - gut
Grunddaten zur Unterweisung zur Eignungsprüfung der Ausbilder (nach AEVO):
Analyse der Ausgangslage:
Ausbildungsziel
Lernbereiche
1. Einleitung / Vorbereitung ca. 5 Minuten
- Kontaktaufnahme
- Motivation
- Vorkenntnisse feststellen/ Interesse wecken durch Fragen
- Bekanntgabe des neuen Unterweisungsthemas
2. Vormachen und Erklären
- Ausgangssituation
- Werkzeug und Material
- Vormachen
3. Nachmachen
4. Üben
Widerstandsuhr
Farbcode
Prüfplatine
Ausschnitte der Prüfplatine
Übungswiderstände
Der Auszubildende befindet sich im 3. Ausbildungsmonat seiner Berufsausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme. Seine Ausbildung verlief bisher erfolgreich. Er hat vorher die Realschule besucht und seine mittlere Reife absolviert. Der Auszubildende befindet sich seit seiner Ausbildung in der Ausbildungswerkstatt und zeigt Lern-bereitschaft.
Der Auszubildende hat bereits folgende Unterweisung hinter sich:
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Umweltschutz
Grundlagen Elektrotechnik
- Hierbei erlernte er Grundkenntnisse über verschiedene elektronische Bauteile Widerstandsbestimmung mit dem Multifunktionsmessgerät
- Hier wurde der Umgang mit dem Messgerät erlernt und einzelne Widerstände durch Messen bestimmt
Begrüßung des Auszubildenden
In den vergangen Lehrunterweisungen hat der Auszubildende Grundkenntnisse über verschiedene elektronische Bauteile erlernt. Heute soll er lernen, wie man Widerstandswerte ohne Multifunktionsgerät ermittelt. Dies stellt einen weiten Schritt zum selbstständigen Arbeiten dar.
In mehreren Standard-Stromversorgungsschaltungen sollen Bestückungsfehler vorhanden sein. Auf der Schaltung sollen falsche Widerstände verbaut worden sein. Der Auszubildende soll in dieser Unterweisung lernen wie man mit Hilfe des Farbcodes ermitteln kann welche Widerstände verbaut worden sind.
Kontrollfragen zum Umgang mit Material und Werkzeug Wofür könnte es wichtig sein den Farbcode eines Widersandes zu kennen? (Damit man sicher ist den richtigen Widerstand zu verwenden)
Kann man Widerstände die auf einer Platine eingebaut sind mit dem Multifunktionsmessgerät ermitteln? (Nein, da die Bauteile miteinander verbunden sind und so nicht der alleinige Wert angezeigt wird)
Der Auszubildenden wird das Lernziel „Widerstandsbestimmung mit Hilfe des Farbcodes“ genannt.
Vorzeigen und kurzes Erläutern der Arbeitsmittel:
- Widerstandsfarbcode
- Widerstände
- Prüfplatine
- Lupe
- Schreibzeug
- Widerstanduhr
ca. 5 Minuten
Der Ausbilder erklärt dem Auszubildenden jeden seiner Arbeitsschritte und beantwortet eventuell auftretende Fragen. Es ist darauf zu achten, dass genügend Licht vorhanden ist.
Benötigte Werkzeuge und Materialien wurden vorab vom Ausbilder beschafft und bereit gelegt.
- Widerstanduhr
- Farbcode
- Widerstände
- Prüfplatine
- Lupe
- Schreibzeug
Der Auszubildende wird angehalten, die folgenden Schritte aufmerksam zu beobachten. Der Ausbilder beginnt mit Stufe 2. der Unterweisung dem Vormachen. Dabei erklärt er jeden ausgeführten Arbeitsschritt. Die Arbeitschritte sind unterteilt in „Was, wie, warum mache ich diesen Arbeitsschritt“ Zum Schluss des Vormachens wird das wichtigste noch einmal vom Ausbilder zusammen gefasst.
ca. 5 Minuten
Der Auszubildende führt jetzt jeden einzelnen Arbeitsschritt selbstständig durch. Dabei soll er die einzelnen Schritte erklären. Der Ausbilder beobachtet und korrigiert den Auszubildenden bei eventuellen Fehlern oder Unsicherheiten. Der Ausbilder greift nur ein wenn Gefahr droht oder schwere Fehler entstehen.
ca. 5 Minuten
Der Auszubildende erhält nun die Möglichkeit, dass Erlernte selbstständig durchzuführen und zu festigen. Der Ausbilder zieht sich zurück ist aber weiterhin erreichbar. An einer Übungsplatine sollen weitere Widerstandswerte ermittelt und anschließend in eine Tabelle eingetragen werden. Der Ausbilder fördert damit das selbstständige Arbeiten des Auszubildenden. Die Übung vom Auszubildenden wird anschließend kontrolliert und möglicherweise aufgetretene Fehler besprochen. Der Ausbilder gibt zum Abschluss einen Ausblick auf ein folgendes Thema und entlässt den Auszubildenden mit einem Lob als zusätzliche Motivation.
Widerstandsuhr
Farbcode
Prüfplatine
Ausschnitte der Prüfplatine
Übungswiderstände
[...]
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare