Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2008
11 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ausbildereignungsprüfung nach AEVO und zeigt anhand eines praktischen Beispiels die Ausbildung eines Bankkaufmanns / einer Bankkauffrau auf. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung der notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen, die der Auszubildende für die erfolgreiche Ausübung seines Berufs benötigt.
Dieses Kapitel stellt den Auszubildenden vor und analysiert seine persönlichen und soziokulturellen Hintergründe, die seine Lernfähigkeit und Arbeitsweise beeinflussen können.
Dieses Kapitel definiert die Lernziele für den Auszubildenden, die er im Rahmen der Ausbildung erreichen soll. Die Lernziele werden in die Bereiche kognitiv, psychomotorisch und affektiv unterteilt.
Dieses Kapitel beschreibt die Handlungskompetenzen und Schlüsselqualifikationen, die der Auszubildende im Laufe der Ausbildung erlangen soll. Dabei werden die Bereiche Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Persönlichkeitskompetenz beleuchtet.
Bankkaufmann, Bankkauffrau, Ausbildung, Ausbildereignungsprüfung, AEVO, Freistellungsauftrag, Kapitalerträge, Handlungskompetenzen, Schlüsselqualifikationen, Anthropogene Faktoren, Soziokulturelle Faktoren, Lernziele, Methoden, Sozialformen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare