Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2020
8 Seiten, Note: 2
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
1. Einleitung
2. Ziel der Ausbildungseinheit
3. Dauer der Ausbildungseinheit
4. Einordnung des Themas
5. Der Auszubildende
6. Die Lernziele und zu vermittelnde Kompetenzen
6.1 Richtlernziele
6.2 Groblernziele
6.3 Feinlernziele/Lernzielbereiche
7. Unterweisungsmethode
8. Begründung der Methode
9. Ablauf der Vier-Stufen-Methode
Das Thema, Aufstellen eines Stativs und Nivelliergerät, ist ein fester Bestandteil des Ausbildungsberufes zum Straßenbauer. Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel 3 Jahre.
Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage, selbstständig und fachgerecht das Stativ und Nivelliergerät aufzubauen. Es wird erwartet, mir die entsprechende Vorgehensweise fehlerfrei wiedergeben zu können.
Ich setze für diese Ausbildungseinheit ca. 60 Minuten an.
Grundlagen dieser Ausbildungseinheit ist die Verordnung zur Berufsausbildung des Tiefbaufacharbeiters/-in, mit dem Schwerpunkt Straßenbauarbeiten. Lfd. NR. 5, §17 NR. 9 des Ausbildungsrahmenplans für die Berufsausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/ zur Tiefbaufacharbeiterin sieht das Durchführen von Messungen mit dem Nivelliergerät vor.
Hierzu zählt auch das fachgerechte Aufstellen eines Stativs mit Nivelliergerät.
Diese Durchführung erfordert Verantwortungsbewusstsein des Auszubildenden und wird unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) vermittelt.
Der 19-Jährige Auszubildende befindet sich im ersten Halbjahr des 2.Lehrjahres, in der Ausbildung zum Straßenbauer. Er hat vor einem Jahr erfolgreich seinen mittleren Bildungsabschluss erworben. Nach Erlangen des mittleren Bildungsabschlusses begann er seine Ausbildung in unserem Lehrbetrieb.
Er ist sehr introvertiert, teamfähig und pünktlich. Durch ein Praktikum, in Meiner Firma, mit Sitz in Detern, konnte er erste Einblicke im Alltag eines Straßenbauers gewinnen. Hier war bereits seine Affinität und Freude klar sichtbar.
Der Auszubildende erlangt Kenntnisse und Fähigkeiten über das fachgerechte Aufstellen von Stativen und Nivelliergeräten, inklusive der benötigten Sorgfalt.
Der Auszubildende kann selbstständige das Auf- und Abbauen eines Statives und Nivelliergerätes durchführen.
Ich möchte während meiner Unterweisung möglichst folgende Lernzielbereiche ansprechen:
Affektiver Lernzielbereich - AL
Kognitiver Lernzielbereich - KL
Psychomotorischer Lernzielbereich - PL
Der Auszubildende soll selbstständig, unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, ein Stativ und Nivelliergerät aufstellen können. Folgende Lernziele werden vermittelt.
Der Auszubildende kann
- die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) zu seiner Person und anderen erkennen und beachten. (AL)
- benötigte Arbeitsmaterialien zuordnen. (KL)
- einen geeigneten Standort des Nivelliergerätes wählen. (KL)
- unterschiedliche Nivelliergeräte aufstellen. (PL, KL)
- die Anwendungsbereiche von Nivelliergeräten erklären. (KL)
- eine körperschonende Haltung beim Aufstellen des Gerätes Einnehmen. (AL)
- ein Nivelliergerät lot- und waagerecht ausrichten und kann diese Notwendigkeit erläutern. (PL, KL)
- das Nivelliergerät bedienen und einstellen. (PL, KL)
- seine Arbeit reflektieren. (KL)
- die Tätigkeit gewissenhaft und mit dem nötigen Verständnis ausführen. (AL)
Ich unterweise anhand der Vier-Stufen-Methode, diese gliedern sich wie folgt:
1. Stufe: Vorbereiten und erklären,
2. Stufe: Vormachen und erklären,
3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen,
4. Stufe: Vertiefen durch fehlerfreies Üben
Ein wichtiger Vorteil der Vier-Stufen-Methode ist, dass Fehler rechtzeitig erkannt und nicht falsch eingeübt werden. Die Vier-Stufen-Methode erfordert außerdem im Vergleich zu anderen Methoden meist weniger Zeit. Durch die Anschaulichkeit, ist die Unterweisung für den Auszubildenden leicht nachzuvollziehen, auch der Zweck ist bei dieser Methode ersichtlich.
Der Auszubildene hat bei der Vier-Stufen-Methode außerdem die Möglichkeit, sich Arbeitsschritte in richtiger Reihenfolge einzuprägen, Fragen zu stellen, wenn für ihn etwas unklar ist und Abläufe nachzumachen und zu üben. Dies verinnerlicht und festigt neu erlerntes Wissen.
1. Stufe: Vorbereiten und erklären:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 4 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 18 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 16 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 13 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 4 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 18 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 16 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 13 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare