Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2019
19 Seiten, Note: 1,2
Dieses Dokument stellt einen Entwurf für die Unterweisung von KFZ-Mechatronikern im Auslesen des Fehlerspeichers dar. Die Unterweisung zielt darauf ab, den Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um den Fehlerspeicher eines Fahrzeugs erfolgreich auslesen und interpretieren zu können. Dabei steht die praktische Anwendung im Vordergrund, um den Auszubildenden die Funktionsweise des Fehlerspeichers und dessen Bedeutung für die Fehlersuche und -behebung zu vermitteln.
Der erste Abschnitt des Dokuments behandelt die persönlichen Angaben des Auszubildenden und dessen soziologische Situation. Diese Informationen dienen als Grundlage für die individuelle Gestaltung der Unterweisung. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der didaktischen Analyse des Themas "Auslesen des Fehlerspeichers". Dabei werden die Lernziele definiert und die Methoden für die Unterweisung ausgewählt. Der dritte Abschnitt beschreibt die praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode, die aus den Phasen Vorbereitung und Motivation, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären lassen sowie Üben und Festigen besteht.
KFZ-Mechatroniker, Fehlerspeicher, Unterweisung, Vier-Stufen-Methode, Didaktische Analyse, Lernziele, Motivation, Praktische Durchführung, Erfolgskontrolle, Ausbildungsmedien, Arbeitssicherheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare