Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2018
8 Seiten, Note: 1,2
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der praktischen Durchführung einer Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung (AEVO) mit dem Thema „Grundregeln eines Telefongesprächs mit Kunden erläutern“ im Lehrgespräch. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen in kundenorientierter Kommunikation im Rahmen der Berufsausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb.
Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der Ausbildungssituation und des Ausbildungsberufs Fachkraft im Fahrbetrieb. Sie beleuchtet den Lernkontext und die Rahmenbedingungen der Ausbildung sowie das spezifische Lernziel des Lehrgesprächs: die Vermittlung von Kenntnissen über die Regeln eines gelungenen Telefongesprächs mit Kunden.
Im weiteren Verlauf wird die Lehrgesprächsmethode als geeignete Methode zur Vermittlung von kognitiven und affektiven Lerninhalten erläutert und die Motivation des Auszubildenden durch die Verknüpfung des Lerninhalts mit dem betrieblichen Nutzen und dem privaten Gebrauch dargestellt. Es werden die verschiedenen Phasen des Lehrgesprächs von der Begrüßung bis zur gemeinsamen Kontrolle der Lernerfolgskontrolle detailliert beschrieben.
Die Arbeit behandelt die Themen Ausbildereignungsprüfung (AEVO), Lehrgespräch, Kundenorientierte Kommunikation, Telefongespräche, Fachkraft im Fahrbetrieb, Motivation, Lernziele, Ausbildungssituation, Lerntheorie, Methodenwahl, Durchführung, Bewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare