Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2020
11 Seiten, Note: 2,1
Die Unterweisung zum Thema "Motorenölwechsel an einem Ottomotor" soll den Auszubildenden die korrekte Durchführung dieser wichtigen Wartungsarbeit vermitteln. Dabei soll die praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse aus der Berufsschule im Vordergrund stehen.
Das Kapitel beschreibt die Person des Auszubildenden K., seinen Werdegang und seine Stärken und Schwächen. Es wird deutlich, dass K. trotz eines mäßigen Hauptschulabschlusses ein engagierter und lernwilliger Auszubildender ist.
Die Ausbildungsstätte wird als Musterunternehmen vorgestellt, das mit seiner Ausstattung und Struktur die optimale Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker ermöglicht. Der Betrieb legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und arbeitet eng mit der Berufsschule zusammen.
Dieses Kapitel erläutert den Themenbereich des Ölwechsels an einem Ottomotor mit Nasssumpfschmierung. Die Relevanz des Themas für die Ausbildung des KFZ-Mechatronikers, sowie die Bedeutung für die sichere und effektive Wartung von Fahrzeugen werden hervorgehoben.
KFZ-Mechatroniker, Ausbildung, Ottomotor, Ölwechsel, Wartungsarbeiten, Sicherheitsvorkehrungen, Unfallverhütung, Werkzeuge, Betriebsmittel, Lebensdauer, Umweltschutz, Entsorgung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare