Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2000
11 Seiten, Note: Befriedig.
Diese Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Dichtebestimmung von Flüssigkeiten mit Hilfe von Aräometern zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung dieser Methode und dem Verständnis der zugrundeliegenden physikalischen Prinzipien.
Kapitel 1 beschreibt die Zielgruppe des Trainings: einen Chemielaboranten im ersten Ausbildungsjahr. Kapitel 2 bietet eine didaktische Analyse, inklusive des Ausbildungsrahmenplans und des betrieblichen Ausbildungsplans, sowie des fachlichen Inhalts der Dichtebestimmung mit Aräometern. Die Bedeutung dieser Methode für den Auszubildenden und der Zusammenhang mit vorhergehenden und nachfolgenden Unterweisungen wird ebenfalls erläutert. Kapitel 3 definiert die Lernziele, von übergeordneten Leit- und Richtlernzielen bis hin zu detaillierten Feinlernzielen. Kapitel 4 beschreibt die Lernzielbereiche (kognitiv, affektiv, psychomotorisch). Kapitel 6 behandelt die Organisation der Unterweisung, inklusive der benötigten Arbeitsmittel und Sicherheitsaspekte. Kapitel 7 skizziert den geplanten Ablauf der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode.
Aräometer, Dichtebestimmung, Flüssigkeiten, Archimedisches Prinzip, Chemielaborant, Ausbildung, Didaktik, Lernziele, Sicherheitsunterweisung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare