Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2003
8 Seiten, Note: 1
Diese Unterweisung zielt darauf ab, den Auszubildenden mit der Durchführung der Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms vertraut zu machen. Dies beinhaltet die Einweisung in die Funktionsweise des Amylographen, die korrekte Bedienung des Geräts und die Interpretation der Ergebnisse.
Dieses Kapitel stellt den Auszubildenden vor, der an der Unterweisung teilnehmen wird. Es werden wichtige Informationen wie Alter, Schulabschluss und Ausbildungsstand zusammengefasst, um einen Überblick über den Wissensstand und die Lernvoraussetzungen des Auszubildenden zu gewinnen.
Dieses Kapitel beleuchtet die praktische Bedeutung der Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms. Es stellt dar, warum dieses Thema im Ausbildungsplan der Fachkraft für Lebensmitteltechnik relevant ist und wie es in die Gesamtstruktur der Ausbildung eingefügt werden kann.
Die Sachanalyse gibt einen umfassenden Überblick über den Themenbereich der Mehlanalyse und insbesondere über das Verfahren der Amylographie. Es werden die wichtigsten Aspekte des Verfahrens, die verwendeten Materialien und Geräte, sowie die relevanten Eigenschaften von Mehl erläutert.
Die didaktische Analyse beschäftigt sich mit der Stoffreduzierung, der didaktischen Begründung und der didaktischen Reduktion. Es werden Argumente dafür gegeben, warum bestimmte Aspekte des Themas in der Unterweisung priorisiert werden und welche Inhalte im Rahmen der Zeitvorgaben weggelassen werden können.
In diesem Kapitel werden die Lernziele der Unterweisung definiert. Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein, die Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms selbstständig durchzuführen. Darüber hinaus wird die Methode der Unterweisung beschrieben.
Dieses Kapitel stellt den detaillierten Ablauf der Unterweisung dar. Es enthält Hinweise zur Organisation und Durchführung der Unterweisung, sowie die benötigten Materialien und Geräte. Außerdem werden die einzelnen Lernschritte und deren zeitliche Abfolge erläutert.
Die Schlüsselwörter dieser Unterweisung umfassen: Wareneingangskontrolle, Weizenmehl, Amylographie, Amylograph, Backfähigkeit, Mehlqualität, Backtechnologie, Qualitätssicherung, Lebensmittelindustrie, Ausbildungsrahmenplan, Sachanalyse, Didaktische Analyse, Lernziele, Unterweisung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare