Unterweisung / Unterweisungsentwurf
10 Seiten
Diese schriftliche Ausarbeitung stellt eine 4-Stufen-Methode mit integriertem Lehrgespräch zur Unterweisung von Chemielaboranten im Thema „Dichtebestimmung mit dem Pyknometer“ vor. Die Methode verfolgt das Ziel, die Auszubildenden in die Lage zu versetzen, die Dichte von Flüssigkeiten mit Hilfe des Pyknometers zu bestimmen.
Im ersten Kapitel wird eine Adressatenanalyse durchgeführt, die den Ausbildungsbetrieb und den Auszubildenden beschreibt. Das zweite Kapitel analysiert das Thema der Dichtebestimmung mit dem Pyknometer aus fachlicher Sicht. Es werden die Definition der Dichte, die Funktionsweise des Pyknometers und die Vorgehensweise bei der Dichtebestimmung von Flüssigkeiten erläutert. Die Kompetenzen und Lernziele der Unterweisung werden im dritten Kapitel dargelegt. Das vierte Kapitel befasst sich mit der didaktischen Begründung der gewählten 4-Stufen-Methode. Das fünfte Kapitel beschreibt die Anwendung der Methode in einzelnen Schritten. Das sechste Kapitel behandelt die Planung und Sicherung des Lernerfolges.
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Dichtebestimmung, Pyknometer, Chemielaborant, 4-Stufen-Methode, Lehrgespräch, Adressatenanalyse, Sachanalyse, Kompetenzen, Lernziele, didaktische Begründung, Planung und Sicherung des Lernerfolges.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare