Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
13 Seiten, Note: 2,3
Diese Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden im Bereich Produktionsplanung und -steuerung die Fähigkeiten zu vermitteln, Soll-Ist-Vergleiche von Maschinenleistungsdaten zu berechnen und zu interpretieren. Dadurch sollen sie ein besseres Verständnis für die Kosten- und Leistungsrechnung des Unternehmens gewinnen und wichtige Grundlage für Nachkalkulationen und zukünftige Planungen liefern.
Der erste Teil der Unterweisung befasst sich mit dem formalen Rahmen und definiert die Lernziele. Dabei wird das Richtziel, Grobziel, Feinziel und die Operationalisierung des Feinziels vorgestellt. Des Weiteren wird die „Vier-Stufen-Methode“ erläutert, die als Grundlage für die Unterweisung dient.
Der zweite Teil der Unterweisung beschreibt den Ablauf der Unterweisung basierend auf der „Vier-Stufen-Methode“. In der Motivationsphase werden die Lernenden begrüßt und in das Thema eingeführt, bevor gemeinsam ein Soll-Ist-Vergleich berechnet wird. Anschließend können die Auszubildenden das Erlernte anhand von Übungsaufgaben selbstständig anwenden. Der Ausbilder kontrolliert die Ergebnisse und bietet gegebenenfalls weitere Übungen an.
Soll-Ist-Vergleich, Maschinenleistungsdaten, Maschinenstundensätze, Leistungsrechnung, Kostenrechnung, Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Lerneffekte, Nachkalkulation, Übungsaufgaben, Vier-Stufen-Methode.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare